Humorkritik | September 2016
September 2016
Ist das Zeichen eines guten, eines wahren Scherzes nicht, daß er zugleich ein Vorschlag ist, ein Hinweis, eine Idee?
Peter Handke
Tool Fool
Grundsätzlich habe ich keine Einwände gegen Bücher, aus denen ich etwas lernen kann. Aus »Lachen, wo andere Urlaub machen. Dem deutschen Humor auf der Spur« (Blanvalet), einem Werk des Comedians Christian Eisert, der nicht nur Witze für TV-Auftretende à la Alfons schreibt, sondern lt. Selbstauskunft zudem als »der erfolgreichste Comedy-Coach Deutschlands« tätig ist, lerne ich einiges. Ich lerne zum Beispiel, wie der harte Alltag eines Gagschreibers aussieht, wie viel Zeit man für die Witzablieferung hat und wie viele Witze man in dieser Zeit verfertigen muß. Ich erfahre, was für Tricks, pardon: »Tools« man anwendet, um auf ernüchternd schematische Weise Gags am Fließband zu produzieren; und natürlich wird einem dabei auch klar, warum eine primär ökonomischen Zwecken dienende Fernsehcomedy so geistlos ist.
Ich lerne aber auch zum wiederholten Mal, wie Etikettenschwindel geht, denn der Untertitel »Dem deutschen Humor auf der Spur«, der suggeriert, Eisert gehe der beliebten Frage nach, ob es deutschen Humor gibt und wie der denn aussieht, führt in die Irre, handelt es sich bei Eiserts Buch doch um eine Reihe reportageartiger Geschichten, in denen der Autor, der vor lauter Insiderwissen über die Muster des Lachenmachens selber nicht mehr lachen kann, Orte aufsucht, an denen er das wieder lernen will. Was ihm auf einer Lachtanzparty in Berlin, beim Lachyoga im Münsterland oder auf einer Lachmesse in Leipzig widerfährt, ist jedoch wenig erhellend, weil sich Eisert aufs anekdotische Geplauder beschränkt, viel zu selten über Humor und dessen Produktionsbedingungen reflektiert und seinerseits eine Komik praktiziert, welche, Fron und Routine des »Lacharbeiters« verratend, sehr müde daherkommt, wie hier am Beispiel eines Versuchs, sich über Krefeld lustig zu machen: »Wem es gelingt, sich im Geiste das fleischige Narbengesicht des deutschen Schauspielers Claude-Oliver Rudolph vorzustellen, der hat eine Vorstellung von Krefeld.« Mir gelingt es; eine Vorstellung von Krefeld stellt sich dabei jedoch, wenig überraschend, nicht ein.
Die gelungenste Pointe des Buches findet sich bereits ganz vorne, im Impressum: »Dieser Titel ist bereits 2011 unter dem Titel ›Fun Man‹ erschienen.« Gleichzeitig mit »Lachen, wo andere Urlaub machen« ist übrigens ein weiterer Eisert-Titel auf den Markt gekommen: »Viele Ziegen und kein Peter. Eine Ferienfahrt zu den Schweizern« (Ullstein). Den habe ich mir aber nicht besorgt, ich fürchte nämlich, daß er bereits 2014 unter dem Titel »Kim & Struppi – Ferien in Nordkorea« erschienen sein könnte.