Humorkritik | April 2017
April 2017
Humor kann man nicht lernen. Das ist wie beim Jazz, ein innerer Takt. Man hat ihn oder man hat ihn nicht.
Guy Bedos
Late Leid
Die allgemeine Einschätzung, Donald Trump sei ein Geschenk für Komiker und Satiriker, kann ich nicht teilen. Zumindest nicht beim Blick auf die zahlreichen amerikanischen Spätunterhaltungsprogramme. Klar, dieser Präsident liefert in seiner erstaunlichen, anscheinend grenzenlosen Lächerlichkeit mitsamt seiner meist nur marginal respektableren Zuarbeiter mehr als ausreichend Anlässe für Spott, jedoch war die Figur Trump im Late-Night-Zirkus schon tausendfach durchgewitzelt, bevor der Mann überhaupt für das höchste Amt kandidierte. Und so bleibt nach allen Scherzen von John Oliver, Stephen Colbert, Seth Meyers, bei Trevor Noahs »Daily Show«, selbst bei der fulminanten Samantha Bee (»Full Frontal«) vor allem der Eindruck, hier sei ein ganzer Berufsstand ratlos, fast verbittert darüber, daß er diese Witzfigur als Präsidenten nicht hat verhindern können. An Trump gibt es nichts zu entlarven, nicht mal vorzuführen; der Wahnsinn ist offensichtlich, jede spaßende Verlängerung trägt dazu bei, diesen als neue Normalität zu etablieren. Nun ist aber gerade die aktuelle Generation amerikanischer Fernsehkomiker in der Nachfolge von Jon Stewarts »Daily Show« (Oliver, Colbert, Bee sind ehemalige »Korrespondenten«) deutlich satirischer, als es die vorherige Riege war. Das, was in den Bush-Jahren und auch unter Obama noch eine zeitgemäße Politisierung des prominenten Komikbetriebs darstellte, wirkt zusehends wie Kleinkrämerei und spielt der Erzählung der zur Macht gelangten extremen Rechten in die Hände, wonach Lockerheit und Spaß nun bei ihnen zu Hause sind. Eine Attitüde, mit der etwa auch der gerade in Ungnade gefallene Breitbart-Provokateur Milo Yiannopoulos erstaunlich weit kam. Besonders problematisch: Wenn Satiriker sich ständig genötigt fühlen, das »eigentliche« Amerika gegen den Präsidenten zu verteidigen, also einen besseren Patriotismus zu etablieren, statt eine der wichtigsten Aufgaben des Satirikers wahrzunehmen: die nationalen Mythen des eigenen Kulturraumes lächerlich zu machen. Spätestens dann ist selbst die handwerklich beste Komik nur noch Mittel einer politischen Agenda – statt schlicht die Politik als Fundus für komisches Material zu nutzen.
Wenn der Late-Night-Emeritus David Letterman in einem seiner raren Interviews mitteilt: »Wir brauchen keine weitere Bestätigung dafür, daß etwas falsch ist bei Donald Trump«, hat er auf mehreren Ebenen recht. Denn wenn man Trump wirklich ärgern will, muß man sich wohl auf die Kraft des plumpen Witzes besinnen, das Gebaren des weltweit erfolgreichsten Twitter-Trottels rechtfertigt ohnehin jede Niveauabsenkung (was nicht gleichbedeutend mit schlechtem Handwerk ist; für so etwas wie Dieter Hallervordens Trump-Song gibt es z.B. keine Rechtfertigung). Wie man ihn am besten erwischt, zeigt der vor kurzem noch vor der endgültigen Bedeutungslosigkeit stehende Sketch-Gemischtwarenladen »Saturday Night Live«: mit groben Parodien und simplen Kniffen, wie etwa den, Trumps Pressesprecher Sean Spicer von einer Frau spielen zu lassen. Die präsidialen Tweets belegen: Das verletzt die vermeintliche Ehre des infantilen Machos Trump mehr als jeder Nachweis von Inkonsistenzen seiner Politik. Diese kennt er vermutlich selber gut genug, und er schert sich einen Dreck um sie.