TITANIC Gold-Artikel

Zum Erntehilfekurs gezwungen

Es ist das teuerste Gemüse der Welt: Marihuana. Doch das gibt es nur im Ausland und außerdem ist es verboten, weil man davon gute Laune bekommt. In Deutschland gilt nach wie vor der Spargel als edelstes Gewächs der Natur, noch vor Dinkel und Hämorrhoiden. So sehr lieben die Deutschen ihren Spargel, dass sie pro Pfund den Preis für zwei Tiefkühlpizzen hinlatzen. Doch das Coronavirus, von dem hier hoffentlich alle schon gehört haben (wenn nicht: unbedingt googeln), macht den Bauern heuer einen Strich durch den Stich. Die sonst problemlos von unterbezahlten Arbeitskräften aus Osteuropa erledigte Ernte wird durch die Quarantänemaßnahmen zu einem Unterfangen, das nur mit Hilfe unterbezahlter Arbeitskräfte aus Osteuropa zu bewältigen wäre – ließen sich derer denn genügend ins Land schaffen. Doch erstens ist das a) nicht so einfach, und zwotens sterben b) die Herbeigetriebenen auch noch an irgendeinem komischen Husten weg. Was also tun? Abhilfe soll eine Aktion des Bundes schaffen: Wer immer dieser Tage überflüssig und entbehrlich wirkt, kann vom SEK (Spargel-Ernte-Kommando) zum Erntehilfekurs verpflichtet und sodann ins Feld geschickt werden.___STEADY_PAYWALL___

Morgens um halb sieben beginnt die erste Schulung des Tages. Eine Gruppe von 24 Männern hat sich in Degerloch, einem kleinen Dreckloch in der Nähe des schönen Stuttgart, versammelt, um sich in der Kunst des Spargelstechens unterweisen zu lassen. Es ist der gesellschaftliche Abschaum, wie diese Menschen im Beamtendeutsch genannt werden, der hier zu früher Stunde herumoxidiert. Typen, die keiner freiwillig bei sich wohnen lassen, deren frühen Tod jeder insgeheim sehr begrüßen würde. Armin Laschet ist dabei, ein paar von der Leopoldina, Lothar Matthäus, Lanz und Plasberg und weitere Kasper aus der Medienbranche – kurzum, eine extrem unmuntere Gurkentruppe, denn es ist ja wie gesagt erst halb sieben, und viele haben ihren Rausch noch nicht mal an- geschweige denn ausschlafen können.

Kursleiter Herr Tarzan will schon beginnen, da kommt ein Nachzügler durchs Tor getorkelt. Minutenlang übergibt sich der salopp gekleidete Herr in die mitgebrachte Alditüte, fingert dann Bierdosen aus seinem Kotzbeutel, stellt sie sorgfältig vor sich hin und pinkelt alle mit routiniertem Hüftschwung sauber. Es ist "Bild"-Herausgeber Kai Diekmann, der hier versonnen strahlend strullt. Anschließend klatscht er seinen Buddy Julian Reichelt ab, dass es nur so spritzt, und watschelt mit noch immer heruntergelassener Hose zwischen die anderen. Herr Tarzan wird derweil ungeduldig. Diese Disziplinlosigkeit kann er unmöglich hinnehmen! Scharf zitiert er Diekmann zu sich und lässt ihn zur Strafe ein Pfund Spargel mit Mayonnaise und Kartoffelbrei essen. Damit es nicht so lange dauert, bekommt Diekmann die Mahlzeit püriert und durch einen Trichter serviert. Wenig später brilliert die Alditüte neuerlich in ihrer Paraderolle als Speisack.

Das Exempel hat gewirkt. Die anzulernenden Erntegehilfen stehen nun gleichmäßigen Abstands voneinander aufgereiht und recken die lilaweißen Köpfe ängstlich in die Höh. "Das Wichtigste beim Spargelstechen", brüllt Tarzan, "ist der Spargel! Es ist mir egal, ob ihr verheiratet seid, ob ihr einen krummen Rücken habt oder an einer lebensgefährlichen und hochansteckenden Krankheit leidet." Ausbilder Tarzan greift einen Schuhlöffel und fuchtelt damit dem sichtlich betrunkenen Carsten Maschmeyer vor der Saufnase herum. "Am Ende des Tages will ich nämlich Spargel verkaufen, keine Menschen! Und jetzt herschauen!" Mit dem Schuhlöffel demonstriert Herr Tarzan das Spargelstechen an einem abgesägten Besenstiel, der aus dem Acker ragt. Im Nu hat Herr Tarzan das Pflöckchen aus der Erde geholt. "Jetzt ihr!" befiehlt er. "Dort liegen Spargelstecher, hier ist das Übungsfeld!" Tarzan deutet auf ein mit Stacheldraht umgrenztes Areal, in dem Spargelköpfe aus dem Boden lugen. "Für die erste Runde werde ich mit dem MG über Eure Köpfe zielen, damit ihr lernt, die richtige Höhe beim Stechen einzuhalten, und Euch nicht zu schnell ausruht. Rührt euch!"

Geduckt unter dem Rattern von Tarzans Salven, versuchen die Männer nun mit unterschiedlichem Geschick, den Spargel aus der Erde zu ziehen: Hans Georg Maaßen etwa hält den Stecher verkehrt herum und rammt ihn sich durch die Hand. Als er das Missgeschick bemerkt, schlägt er das demolierte Patscherchen vors Gesicht und trifft zu allem Übel mit der Klinge sein rechtes Auge. "Macht nichts", lacht Maaßen. "Auf dem war ich eh blind!" Veganpatron Attila Hildmann hingegen verzichtet gleich aufs Ernteeisen und buddelt statt dessen wie ein amphetaminsüchtiger Gossenköter nach den weißen Stangen. Akkurat beißt er sie am Fuß ab und trägt die Spargel stolz schwanzwedelnd auf einen Haufen, den er, Hildmann, mit Harn als eigenen markiert. Auf einmal richtet sich der Gymnasialkabarettist Vince Ebert auf. Er glaubt, einen Schuss gehört zu haben, zum ersten Mal überhaupt in seinem Leben. Zack! da trifft ihn ein Gummigeschoss voll in den Gehörgang und fliegt ungebremst auf der anderen Seite wieder heraus. Seltsam, denkt sich Ebert und erntet weiter. Jetzt bemerkt er es: Er hatte Ton am Ohr, nicht im Ohr! Laut lachend bekommt er einen Hustenanfall und erstickt an seiner eigenen Doofheit. Er wird nicht der letzte Todesfall im Grabenkrieg 2020 sein.

Valentin Witt

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 It’s us, hi, Kulturwissenschaftler Jörn Glasenapp!

Dass Sie als Verfasser einer Taylor-Swift-Monographie Ihren Gegenstand öffentlich verteidigen, etwa im Deutschlandfunk Nova oder bei Zeit Campus: geschenkt. Allein, die Argumente, derer Sie sich dafür bedienen, scheinen uns sanft fragwürdig: Kritik an Swift sei eine Sache »alter weißer Männer«, im Feuilleton herrsche immer noch König Adorno, weshalb dort Pop und »Kulturindustrie« unentwegt verdammt würden, und überhaupt sei die zelebrierte Verachtung des Massengeschmacks eine ausgesprochen wohlfeile Methode, Distinktion zu erzeugen, usw.

Je nun, Glasenapp: Wir sind in der privilegierten Position, dass es uns erst mal egal sein kann, ob Taylor Swift nun gute Kunst macht oder schlechte. Wir sind da pragmatisch: Manchmal macht das Lästern Spaß, manchmal der Applaus, je nachdem, wer sich gerade darüber ärgert. An Ihnen fällt uns bloß auf, dass Sie selbst so ein peinlicher Distinktionswicht sind! Denn wenn unter alten weißen Männern Swiftkritik tatsächlich Konsens und Massensport ist, dann sind Sie (*1970) wieder nur der eine nervige Quertreiber, der sich abheben will und dazwischenquäkt: Also ich find’s eigentlich ganz gut!

Finden das eigentlich auch ganz gut: Ihre Affirmations-Aficionados von Titanic

 Whaaaaaat, Michael Kretschmer?

Whaaaaaat, Michael Kretschmer?

»Tausende Bürgergeldempfänger könnten arbeiten, verweigern dies jedoch und bekommen so Geld vom Staat, für das die Steuerzahler hart arbeiten.«

Oha, Tausende Menschen? Das ist natürlich skandalös! Das sind ja Zahlen im vierstelligen Bereich. Wie soll sich ein Land wie Deutschland mit einer Einwohnerzahl im lediglich achtstelligen Bereich (das ist nur doppelt so viel!) das leisten können? Unter Umständen sind das ungefähr so viele Menschen, wie in Großröhrsdorf wohnen! Ein Glück, dass Sie, Kretschmer, Geld vom Staat bekommen, um solche Zahlen fachmännisch für uns einzuordnen!

Zählt zur Sicherheit noch mal an den eigenen Fingern nach:

Ihre Titanic

 Hoffentlich klappt’s, Künstlerin Marina Abramović (77)!

Sie wollen gern mindestens 103 Jahre alt werden. Alt zu sein sei in der Kultur des Balkans, im Gegensatz zu der Nordamerikas, etwas Großartiges. Sie seien »neugierig wie eine Fünfjährige« und wollen noch schwarze Löcher und Außerirdische sehen.

Wir wollen auch, dass Sie Außerirdische sehen bzw. dass die Außerirdischen Sie sehen, Abramović. Wenn Sie die Extraterrestrischen, die, wie wir aus diversen Blockbuster-Filmen wissen, nichts Gutes im Schilde führen, mit einer Ihrer verstörenden Performances voll Nacktheit, Grenzüberschreitung und Selbstgefährdung begrüßen, wenden sie sich vielleicht doch von uns ab.

Kommt stets in Frieden: Titanic

 LOL, Model Anna Ermakova!

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung verrieten Sie Ihre sprachlichen Ambitionen: »Ich möchte unbedingt lernen, Witze auf Deutsch zu machen. Ich will die Leute zum Lachen bringen, ohne dass sie nur über mich lachen«. In Deutschland fühlten Sie inzwischen »eine solche Wärme«.

Der war schon mal gut!

Loben die Witzeprofis von Titanic

 Huhu, »Tagespost«, Würzburg!

Du bist die einzige überregionale katholische Wochenzeitung in Deutschland und freust Dich in einem Kommentar, dass die Deutsche Bischofskonferenz die spektakuläre Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris verurteilt, weil auch sie in dem dort veranstalteten Bacchanal eine Abendmahlparodie gesehen haben will. Du hältst es jedoch für überflüssig, dass die Bischöfe dabei meinen, »zur Rechtfertigung ihrer Kritik auf die religiösen Gefühle anderer Religionen Bezug nehmen zu müssen. Warum nicht einfach die blasphemische Verhöhnung Christi und jenes Abends, in der das Sakrament der Eucharistie eingesetzt wurde, in aller Deutlichkeit und Direktheit verurteilen?« Exakt!

In welcher Form soll dies geschehen, was schlägst Du vor? »Gefragt wäre freilich keine künstliche Empörung, kein moralisches Aufplustern, sondern der authentische Ausdruck der Überzeugung, dass Gott seiner nicht spotten lässt, und die wohl schlimmste Sünde, die ein Mensch begehen kann, die Gotteslästerung ist.«

Waaas, Tagespost? Gotteslästerung schlimmer als Hostiendiebstahl, Kreditkartenbetrug und Völkermord? Und sogar schlimmer als Unzucht, Abtreibung und Selbstbefleckung?

Wenn Du das so siehst, dann kündigt wutschnaubend das Abo: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Abwesenheit

Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin vom 02.–05.09. abweisend. Ab 06.09. bin ich dann wieder freundlich.

Norbert Behr

 Hä?

Demenz kennt kein Alter.

Moppel Wehnemann

 Ach, übrigens,

der Typ, mit dem ich in jedem Gespräch alle drei Minuten für mindestens fünf Minuten zu einem Nebenthema abschweife: Ich glaube, wir sind jetzt exkursiv miteinander.

Loreen Bauer

 Bilden Sie mal einen Satz mit »AKW«

Der Bauer tat sich seinen Zeh
beim Pflügen auf dem AK W.

Jürgen Miedl

 Meine Mitbewohnerin

legt Dinge, die nicht mehr so ganz intakt sind, in Essig ein. Dabei ist es egal, ob es sich um verkalkte, schmutzige oder verschimmelte Dinge handelt. Ich würde bei ihr den Verbrauch von Salzsäure in den kommenden Jahren intensiv beobachten – gerade falls ihr Partner unerwarteterweise verschwinden sollte.

Fia Meissner

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 29.08.:

    Die FR erwähnt den "Björnout"-Startcartoon vom 28.08.

  • 27.08.: Bernd Eilert schreibt in der FAZ über den französischen Maler Marcel Bascoulard.
  • 27.03.:

    Bernd Eilert denkt in der FAZ über Satire gestern und heute nach.

  • 29.01.:

    Ein Nachruf auf Anna Poth von Christian Y. Schmidt im ND.

  • 13.04.:

    HR2 Kultur über eine TITANIC-Lesung mit Katinka Buddenkotte im Club Voltaire.

Titanic unterwegs
10.09.2024 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview« mit Stargast Miriam Wurster
13.09.2024 Stade, Schwedenspeicher Ella Carina Werner
14.09.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst Bernd Pfarr: »Knochenzart«
16.09.2024 Wiedensahl, Wilhelm-Busch-Geburtshaus Hilke Raddatz mit Tillmann Prüfer