Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Aus Eugen Egners Püppchenstudio Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Aus Eugen Egners Püppchenstudio


 

Kirche, Küche, Kündigung

Gewiß würden manche an dieser Stelle lieber einen unbeschwerten Unterleibswitz lesen, doch ungeachtet dessen will ich für die gegenwärtige Generation sowie alle folgenden den nachstehenden Sachverhalt unmißverständlich darlegen:
Eine Arbeitnehmerin hatte neben einer im Ort Berlin angemieteten Wohnung einen eigenen Hausstand im Wald. Sie mußte, wie sie auf Befragen zu Protokoll gab, schulische Probleme wahrnehmen und machte daher Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung geltend, die Finanzamt und Finanzgericht jedoch nicht anerkannten. Nach Ansicht des Finanzamts (und des Finanzgerichts) fehlte im Wald eine Küche für die Anerkennung eines eigenen Hausstands. Ein Kühlschrank, ein Rasierapparat mit Fahrgestell sowie eine Mikrowelle reichten, wie es hieß, nicht aus. Der Bundesfinanzhof entschied daraufhin heimlich, daß eine doppelte Haushaltsführung auch dann anzuerkennen ist, wenn es an einer eigenen Küche fehlt, im Übrigen aber alle anderen Voraussetzungen, z.B. regelmäßiges Möbelablecken, erfüllt sind (Kasseler Modell). Wenn obendrein ein Kochtopf fehlt, ist dies nicht als Kündigungsgrund zu bewerten, wenn hingegen ein Arbeitnehmer nicht imstande ist, in deutscher Sprache abgefasste Arbeitsanweisungen (etwa „Melden und Knallmelden“) zu verstehen, kann dies aber sehr wohl Grund für eine ordentliche Kündigung sein. Dies hat das Bundesarbeitsgericht im Falle eines aus einer gespenstischen Würstchenbude stammenden Ausländers entschieden, der entlassen worden war, nachdem beim Zubettgehen festgestellt worden war, daß er die zum Zwecke der Qualitätssicherung verfassten Arbeitsanweisungen seines Arbeitgebers ("Zeichnen Sie die Büchermale Christi") nicht lesen konnte. Hierauf hatte der Arbeitgeber mit Hilfe eines von der Landesregierung gewährten Arbeitsstupendions die Kosten eines Sprachkurses übernommen, der allerdings nicht den gewünschten Erfolg brachte. Der Arbeitgeber beherrschte nach Ablauf eines Jahres lediglich den Satz „Ich enthalte Sulfite“. Außerdem legte er bei jeder Gelegenheit seinen abgelaufenen Presseausweis vor. Das war nicht im Sinne des Gesetzes (meiner Mutter hätte es auch nicht gefallen), deshalb drohte der Arbeitgeber in roter Kleidung eine Kündigung an und sprach diese letzten Endes mit Zustimmung von Kirche und Küche offen aus.
Anders verhielt es sich im Fall eines anderen Arbeitnehmers. Nach mehr als fünfundzwanzig Jahren war die DNS seiner Kochtöpfe (zu „Kochtopf“: s.o.) weitgehend identisch mit seiner eigenen. Es bestanden keine 2% Differenz mehr, genau genommen sogar bloß 1%. Nach eingehender Überprüfung durch den Amtsarzt sprach dieser im elektronischen Bundesanzeiger von einer „ganz laienhaften Psychose“, die Finanzamt und Finanzgericht nicht anerkennen würden. Dem entsprechenden Arbeitnehmer mußte rechtmäßig gekündigt werden, korrigiere: regelmäßig gekündigt werden, weil er für seine Zweitwohnung im Wald – halt, halt! Aufhören! Hier werden Steuergelder verschwendet! Dieser Text muß sofort aufhören.

 

Nur diese Kategorie anzeigen:Aus Eugen Egners Püppchenstudio Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Aus Eugen Egners Püppchenstudio

 


 

Immer viel und stark essen

Vermutlich stoffwechselbedingt muß ich mir fast pausenlos feste und flüssige Nahrung zuführen, das pure Existieren bedeutet für mich einen enormen Energieaufwand. Versuche ich dann noch, irgendetwas zu tun oder gar zu denken, befällt mich körperliche und geistige Schwäche, die sofortiges Essen erfordert. Diese Disposition hat mit dazu geführt, daß mein Leben bereits früh eine klare Ausrichtung bekam. Ich habe als sehr junger Mensch darüber promoviert, wie merkwürdig es ist, daß man mit vollem Mund nicht sprechen, wohl aber essen kann. Deshalb rede ich auch nicht viel und esse um so mehr, gewissermaßen mit akademischem Überbau. Auch vertragen sich nachweislich Essen und Schreiben gut. Es mag in diesem Zusammenhang vielleicht von Interesse sein, daß ich jetzt, da ich den vorliegenden Text schreibe, mit vollen Backen kaue und zur selben Zeit mit der linken Hand dies und das in einer Pfanne zusammenrühre.

Das Vielessen scheint in unserer Familie zu liegen. Von einer entfernten Verwandten, die ich nicht persönlich kenne, hieß es immer wieder, sie habe als kleines Mädchen einmal ein ganzes Huhn verspeist. Vor dieser Leistung, falls sie tatsächlich in der überlieferten Art und Weise erbracht wurde, ziehe ich den Hut. Weder schändet Essen als solches noch entfremdet es. Ganz anders verhält es sich beispielsweise mit dem Sterben, denn Sterben entfremdet ja grundsätzlich. Gut gegen das Sterben (auch vorbeugend) ist bekanntlich das Essen, von dem der Volksmund seit Jahrhunderten weiß, daß es, und erst recht im Zusammenspiel mit dem von mir ebenfalls konsequent praktizierten Trinken, Leib und Seele zusammenhält. Schon in der Bibel steht deshalb sehr richtig: „Laßt uns fressen und saufen, denn morgen sind wir tot!“ Folglich stehe ich Aktivitäten wie dem Nichtessen mehr als skeptisch gegenüber.

Kommen wir zum Schluß, denn mein Pfannengericht ist fertig. Neben der eingangs zitierten gibt es eine weitere Frage, die mir häufig gestellt wird: „Sie können aber doch nicht immerzu nur essen. Lesen Sie denn hin und wieder auch mal was?“ 

Darauf kann ich leichten Herzens mit ja antworten. Ich nehme mir für unterwegs grundsätzlich ein paar Tütensuppen als Reiselektüre mit.

 


Nur diese Kategorie anzeigen:Aus Eugen Egners Püppchenstudio Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Aus Eugen Egners Püppchenstudio


 

Die Welt fährt zur Hölle: „Einmal Kurzstrecke, bitte!“

 


 

„Ihr hattet schon das Felsenrecht.“ (Unbekanntes Zitat)

 


 

Das Wasser kam mit elektrischer Vibration aus dem Hahn.

 


 

Aus dem etymologischen Wörterbuch:

Stuhleinsamkeit
"Stuhleinsamkeit" ist ein Wort mit ca. 15 Buchstaben, von denen der erste ein "S" und der letzte ein "t" ist. Es gibt bestimmt irgendwo jemanden, dem dieses Wort etwas bedeutet.

 


Nur diese Kategorie anzeigen:Aus Eugen Egners Püppchenstudio Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Aus Eugen Egners Püppchenstudio


 

Meine Biographie (2. Teil)

Die Frau, die meine Biographie schreiben will, notiert sich alles. Dann greifen die Baumaßnahmen am früheren Busbahnhof allmählich auch auf die Handelsschule über, und wir fahren zu mir nach Hause, weil es da ruhiger ist. Die Biographin lernt meine in der Küche herumgeisternden Eltern kennen. Als sie ihnen Fragen nach Details aus der Familiengeschichte stellt, halten sie sich die Ohren zu und schreien.
Auch schrilles Klingeln ist zu hören, doch kommt es von der Wohnungstür. Ich gehe nachsehen. Draußen steht ein vor Jahren verstorbener Schulfreund. Besorgt frage ich ihn: „Du weißt doch, daß du tot bist?“
„Ja, ja“, antwortet er, „ich will dir nur das hier bringen.“
Ich bin entzückt: „Danke! Das habe ich seit vielen Jahren gesucht!“
Die Höflichkeit gebietet, daß ich ihn hereinbitte, um meinen Eltern und der Biographin Guten Tag zu sagen. Doch er lehnt ab: „Keine Zeit. Ich muß zurück.“ Und ich muß zurück in die Küche.

 


Nur diese Kategorie anzeigen:Aus Eugen Egners Püppchenstudio Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Aus Eugen Egners Püppchenstudio

"Wohnzimmer" (2018, Farbe auf Untergrund, 12 x 4 Meter)


 

Meine Biographie (1. Teil)

Eines Vormittags, als meine Mutter und ich gerade beginnen, das Leergut zu sortieren, kommt eine Nachricht für mich. Ich solle jetzt kein Leergut sortieren, heißt es darin, sondern sofort zur Handelsschule fahren und eine Frau treffen, die beabsichtige, meine Biographie zu schreiben. Eile ist geboten.

Ich laufe also zum Busbahnhof und erfahre zu meiner Überraschung: Der Busbahnhof ist heute woanders. Da, wo er sonst immer zu sein pflegte, sind jetzt überraschenderweise gigantische Baumaßnahmen im Gange, die, wie man hört, mindestens zehn Jahre dauern sollen. Anwohner und Passanten zeigen sich verärgert. Konnte das nicht vorher angekündigt werden? fragt eine Dame. Die Bauarbeiter behaupten, sie seien selbst von der Aktion überrascht worden. Man habe sie in der Nacht geweckt und, notdürftig instruiert, zu ihrem neuen Einsatzort gebracht. Inzwischen haben sie ein enormes Loch ausgehoben. Der Zweck ist ihnen unbekannt.

Irgendwie erreiche ich trotzdem die Handelsschule. An der Bar frage ich nach der Frau, die ich hier treffen soll. Der Wirt weiß Bescheid und schickt mich ins oberste Stockwerk, wo sie mich schon erwartet. Ohne Ansehen der Person erkläre ich ihr, daß ich nicht viel Zeit habe: In einer halben Stunde werde ich daheim vom Pfarrer abgeholt. Da er mich für ein begabtes Kind hält, will er mit mir in die Stadt fahren und mir einen Wasserfarben-Malkasten kaufen. Außerdem soll ich am Abend während einer öffentlichen Veranstaltung im Rathaus das Förderetikett mit Hormon erhalten.  

 


 

Nur diese Kategorie anzeigen:Aus Eugen Egners Püppchenstudio Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Aus Eugen Egners Püppchenstudio

Im Haushalt


 

Man drohte mit dem Geschäftsleib.

 


 

Aus dem Polizeibericht

Die betreffende Person ist entweder tot oder hat tot überlebt.

 


 

Aus der Lokalpresse

„Obduktion ergab Tod“

 


 

Jetzt neu aus Übersee:

Großer strenger Wellensittich mit schweren Knochen und Optikerauftrag*

*: Optional mit Tarnanspruch

 

Nur diese Kategorie anzeigen:Aus Eugen Egners Püppchenstudio Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Aus Eugen Egners Püppchenstudio


 

Das neue Haustier

In der Zoohandlung fiel mir ein fremdartiger amselgroßer Vogel auf. Weit davon entfernt, ein Ornithologe zu sein und die Zulassungsnummern der heimischen Vögel in meinem Garten zu kennen, wußte ich doch ungefähr, welche Vogelarten es gab, und so etwas wie diesen hatte ich nie zuvor gesehen. Keinerlei exotische Prächtigkeit zeichnete ihn aus, sein Gefieder war vielmehr schlicht schrankfarben, die Hälfte der Federn bestenfalls Zweite Wahl, auch der Schnabel bot nichts Spektakuläres. Daß mir der Vogel so besonders und fremdartig erschien, lag vermutlich daran, daß er an zusammengeknülltes Papier oder, im Profil, an einen (toten) Zustarbes erinnerte. Ich fragte den Verkäufer und erfuhr, dies sei ein „Formalhuhn“. „Sieht aber überhaupt nicht aus wie ein Huhn“, staunte ich. Der Verkäufer meinte: „Sie haben doch auch einen Namen, oder?“ Dagegen konnte ich schwerlich etwas vorbringen. Stattdessen bat ich um weitere Informationen und erfuhr: „Dem Formalhuhn werden geradezu übernatürliche Fähigkeiten nachgesagt.“ Eigentlich suchte ich nur ein pflegeresistentes, dankbares Haustier, damit ich mich in meiner Wohnung weniger allein fühlte.
„Da sind Sie mit diesem Modell bestens bedient“, entschied der Verkäufer, und ich kaufte das Formalhuhn samt Käfig.
Zu Hause versuchte ich, mit meinem neuen Hausgenossen zu kommunizieren, bekam aber nur monotone Geräusche zur Antwort. Mir kam der Verdacht, einen Fehler gemacht zu haben. Ich beschloß, den Kauf am nächsten Tag rückgängig zu machen, bedeckte den Käfig mit einem Tuch und ging schlafen. Mitten in der Nacht weckte mich eine Stimme – jemand sprach in meiner Wohnung! Verunsichert stand ich auf, um der Sache nachzugehen. Bald war mir klar, daß es der Vogel unter dem Tuch war, der einen Vortrag über das Thema Der Füllhahn bei der Formalbekehrung des Huhns hielt. Ich hob die Decke an und sagte zu dem Vogel: „Entschuldigen Sie bitte, aber ich möchte jetzt schlafen.“
„Dann zeigen Sie mir doch mal Ihren Schlafbedarfsausweis!“ erwiderte er in Polizistenmanier.

 


Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Bombe, Marie-Agnes Strack-Zimmermann,

was Sie als unangefochtene FDP-Dauerrednerin in der Bunten über Ihre Familie sagten: »Ich habe wunderbare Kinder, Schwiegerkinder und Enkelkinder und den großartigsten Mann der Welt.« Schön, schön. Aber warum? Sind die alle bewaffnet?

Fragt sich mit erhobenen Händen

Ihre Titanic

 Vroom-vroom, Schauspieler Vu Dinh!

Die allerliebste Bunte fragte Sie nach Ihrem »schönsten Autoerlebnis«, und Sie hatten eins: »Auf dem Weg zum Snowboarden. Als ich über den Pass fuhr, erstreckte sich das Inntal wundervoll bestrahlt von der Sonne. Die Musik im Radio – perfekt. Ich dachte nur: Das Leben ist gut.«

Um nicht zu sagen: perfekt. Und was die ekelhafte Bunte für eine Idee vom guten Leben hat, hätten wir nicht greller ins Licht gekriegt.

Lieber zu Fuß im Regen auf dem Weg zur Trinkhalle: Titanic

 Aha, Daniel Brühl …

»Am Ende jedes Drehtags stand ich in meinem Apartment unter der Dusche und habe wahrscheinlich ein ganz trauriges Bild abgegeben. Meine Haare waren ja getönt, und die dunkle Farbe lief mir jedes Mal übers Gesicht, wie bei einer Midlife-Crisis …« So berichteten Sie der Zeit von Ihren Erfahrungen während des Drehs der Serie »Becoming Karl Lagerfeld«.

Na, das ist ja nun wirklich typisch Midlife-Crisis, dass einem während jeder Dusche dunkle Farbe über das Gesicht läuft! Haben Sie auch andere charakteristische Symptome bemerkt wie die plötzliche Fähigkeit, mit Toten zu kommunizieren, einen Heißhunger auf Kinderseelen und das rötliche Verfärben Ihrer Pupillen? Dann handelt es sich um einen ganz normalen Verlauf!

Weiß Ihre Titanic

 Hast Du das selbst gemacht, Bauhaus,

oder war’s eine Werbeagentur, die auf Dein Plakat mit dem Rasenmähroboter den verheißungsvollen Spruch »Einfach mal mähen lassen« gedruckt und uns damit schon fast überzeugt hatte, uns dann aber mit dem unmittelbar darunter positionierten Bauhaus-Slogan »Selbst gemacht tut gut« doch wieder vom Kauf abrücken ließ?

Fragen die OBI-Hörnchen von Titanic

 Lange nichts von Ihnen gehört, Sigmar Gabriel!

In einem Stern-Interview, das mit Ihrem zauberhaften Zitat »Wir müssen Putin den Eisenfuß entgegenstellen« überschrieben war, sagten Sie noch allerlei anderes Zauberhaftes, unter anderem: »Krieg hat immer die Gefahr der Eskalation.«

Da hätten wir aber schon gerne das ein oder andere Beispiel erfahren. Zu was kann Krieg denn eskalieren? Zu diplomatischen Verstimmungen? Gegenseitigen Sanktionen? Peinlichem Anschweigen auf internationalen Kongressen? Sagen Sie’s uns, und vor allem Putin!

Eskaliert sonst vor Aufregung: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Dritter Weltkrieg?

Warum eigentlich nicht? Aller guten Dinge sind drei.

Dorthe Landschulz

 Helmut Kohls Erbe

Endlich beginnen auch in unserem Viertel die Bauarbeiten für den Glasfaseranschluss. Bis es soweit ist, lässt die Leis ung des urzeitlich n Kupfe k bels a l rdi gs m hr de n je z wü sc n übr

Teresa Habild

 Aufschieberitis

Ich schiebe alles gern auf, inzwischen sogar Erkrankungen: Der Nephrologe zeigte sich höchst erstaunt, wie lange ich schon an einer behandlungsbedürftigen Nierenbeckenentzündung laboriert haben musste, bis diese sich schließlich schmerzhaft bemerkbar gemacht und mich zu ihm geführt hatte. Wahrscheinlich leide ich an Prokrastinieren.

Thorsten Mausehund

 Morning Routine

Obst zum Frühstück ermöglicht einen gesunden Start in den Tag, aber wer keine Lust hat, sich schon morgens in die Küche zu stellen und Früchte zu schnippeln, dem empfehle ich stattdessen Snoozies.

Loreen Bauer

 Bilden Sie mal einen Satz mit »Hinduismus«

Absprachen zur Kindbetreuung,
manchmal sind sie Schall und Rauch bloß.
Beide in der Hand die Klinke:
»Wo willst hin du? Is mus auch los!«

Wieland Schwanebeck

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
17.07.2024 Singen, Gems Thomas Gsella
19.07.2024 Hohwacht, Sirenen-Festival Ella Carina Werner
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst Die Dünen der Dänen – Das Neueste von Hans Traxler
04.08.2024 Frankfurt/M., Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom ICH«