Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die schönsten Momente von Friedrich Merz' Ukraine-Reise

  • Der Moment, als Merz sich beim ukrainischen Empfangskomitee als "Bundeskanzler der Herzen" vorstellt
  • Der Moment, in dem Merz Präsident Selenskyj als Gastgeschenk einen Präsentkorb mit Sauerländer Leberwurst-Spezialitäten überreicht
  • Der Moment, in dem Merz der ukrainischen Militärführung seinen ausgeklügelten Friedensplan auf einem Bierdeckel präsentiert
  • Der Moment, in dem Merz ukrainischen Jugendlichen verspricht, "Wirtschaftsanwalt für die junge Generation" - Honorar gemäß großzügiger Auslegung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) – zu sein
  • Der Moment, in dem Merz sich gegen den Strafbestand der Vergewaltigung als Kriegswaffe ausspricht
  • Der Moment, in dem er ausgebombten Ukrainern zum Trost sein Buch "Nur wer sich ändert, wird bestehen: Vom Ende der Wohlstandsillusion – Kursbestimmung für unsere Zukunft" schenkt
  • Der Moment, in dem Merz ukrainischen Rentenempfängern empfiehlt, zum Wiederaufbau ihrer zerstörten Heimat am Aktienmarkt zu partizipieren
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wie Boris Becker die Zeit im Gefängnis nutzen kann

  • Er bereitet sich auf seine nächsten beiden Hochzeiten vor  
  • Er beginnt eine Brieffreundschaft mit Uli Hoeneß  
  • Er schreibt ein Buch ("So werden Sie Ihr Geld am schnellsten los")  
  • Er überlegt, Finanzminister zu werden  
  • Er lässt sich zu neuen Businessprojekten überreden  
  • Er mailt mit einem "nigerianischen Prinzen"  
  • Er gibt Anlagetipps ("Kaufen Sie Wirecard-Aktien!", "Wetten Sie auf den HSV als nächsten deutschen Fußballmeister!")
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Sitzungs-Streams

Sitzungs-Streams Im britischen Parlament soll ein Abgeordneter der konservativen Partei auf seinem Handy einen Porno angeschaut haben. TITANIC weiß: Diese Videos gucken sich deutsche Abgeordnete im Bundestag auf ihren Handys an:  

  • Karl Lauterbach: seine eigenen Auftritte bei Lanz
  • Christian Lindner: die Insta-Stories des Business Punk-Magazins
  • Philipp Amthor: das Sandmännchen (West-Version!)
  • Alice Weidel: ihre liebsten Szenen aus "Triumph des Willens"
  • Friedrich Merz: Livestream seines Kontostandes  
  • Sahra Wagenknecht: Youtube-Vorträge über die "ECHTE WAHRHEIT beim IMPFEN"
  • Anne Spiegel (früher mal): Slideshow ihrer Urlaubsfotos
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

10 lupenreine Sanktionen gegen Gerhard Schröder

  1. Energieriesen-Embargo
  2. Testosteron-Embargo
  3. Männerfreundschafts-Embargo
  4. Flaschenbier-Embargo
  5. Scorpions-CD-Embargo
  6. Ehefrauen-Embargo
  7. Scheidungsanwalt-Embargo
  8. Instagram-Embargo
  9. Steppwesten- und Bratpfannen-Embargo
  10. Anpasung seiner Grundsicherung im Alter durch Leistungskürzungen gemäß SGB II
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die wichtigsten Momente aus dem New-York-Times-Interview mit Gerhard Schröder

  • als Schröder die erste Frage in perfektem Russisch beantwortete
  • als Gerhard Schröder daraufhin in nicht ganz perfektem Englisch sagte "Get me a bottle of beer otherwise I will strike here"
  • als Schröder Saskia Esken zum Parteiaustritt aufforderte
  • als Schröders Frau Soyeon Schröder-Kim ihm einen lustigen Hut aufsetzte, um ein Foto für ihre Instagram-Story zu machen
  • als Schröder Manuela Schwesig als nächste Bundeskanzlerin anpries
  • als Gerhard Schröder sich im Namen der Ukraine und Europas bei Wladimir Putin entschuldigte
  • als der Altkanzler der SPD empfahl, sich zu ergeben
  • als Gerhard Schröder den „Steuer-Song“ von Elmar Brandt summte
  • als Schröder versuchte, die Journalistin zu bestechen, aber vergeblich, weil mit Rubel
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kunden kehren zur Normalität zurück

Nachdem in den vergangenen Wochen wie toll Mehl, Nudeln, Toilettenpapier und Speiseöl aus den Regalen weggehamstert wurden, hat sich dem Handelsverband Deutschland (HDE) zufolge das Kundenverhalten in den Supermärkten wieder etwas normalisiert. Das heißt:

  • Auf den Parkplätzen der Einkaufszentren ist die StVO außer Kraft gesetzt
  • Die ineinander verhakten Wagen in der Einkaufsstation sind mit Kassenzetteln, ungenutzten Hemdchenbeuteln aus der Obst- und Gemüseabteilung sowie durchgeschwitzten Einmalhandschuhen vom Vorbesitzer gut gefüllt
  • Dafür sind deren Griffe blitzblank abgeleckt
  • Plaudergrüppchen blockieren die Rettungsgasse für die zum vollen Pfandautomaten gerufenen Mitarbeiter
  • Ab dem dritten Kunden pro Kassenband gellt der wütende Ruf "Zweite Kasse!" durch den Laden 
  • Der Hinweis "Bitte halten Sie mind. 1,5 m Abstand!" wird in der Schlange vom Hintermann um mind. 1,5 m ignoriert
  • Keiner trägt mehr Maske
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die aufwühlendsten Überschriften von Kicker.de (Vol.8)

  • "Beierlorzer-Auflösung in finalen Zügen"
  • "Puschs 28-Sekunden-Streich zieht Havelse endgültig den Zahn"
  • "HSV bindet Muheim"
  • "Füllkrug erklärt Jubel: 'Extra für Duckschi gemacht'"
  • "Wölfinnen mit Köpfchen und Ansage"
  • "Mainz schaut bei Lavalee wieder genauer hin"
  • "Messi macht den Deckel drauf"
  • "Leitl schützt Seguin"
  • "Schweinfurt 05 gibt Strobl den Laufpass"
  • "Kann Gugganig die 'brutale' Beermann-Lücke schließen?"
  • "Streich: 'In meinem Kopf ist nur Bochum'"

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Hä, Ärzteverbände und Pflegekräfte?

Angesichts der schlechten Versorgungslage habt Ihr bei einer Protestkundgebung auf Euren Plakaten unter anderem »Weitsicht statt Kurzsicht« gefordert. Wir sind zwar nicht vom Fach, aber ist es nicht so, dass in der Augenheilkunde weder Myopie noch Hyperopie als erstrebenswert gelten?

Sieht schon doppelt:

Eure Titanic

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

»Nirgendwo, auf keiner Demo der Welt, ist die Stimme so laut wie in der Wahlkabine!« haben Sie zum Thema Europawahl im Podcast von Anne Will behauptet. Haben Sie Ihre Wahlstimme denn schon immer mündlich abgegeben? Und das auch Ihren Fans ans Herz gelegt? Das würde zumindest die niedrige deutsche Wahlbeteiligung auf EU-Ebene erklären!

Lauthals grüßt Titanic

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«
01.09.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst »POLO«
01.09.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«