Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Oster-Süßigkeiten-Beruhigungs-Service

Süßwarenhersteller "Ferrero" muss seine Produkt-Rückrufe aufgrund von Salmonellenverdacht immer weiter ausdehnen. Doch TITANIC beruhigt – zumindest diese Verunreinigungen gibt es bei "Ferrero"-Süßigkeiten nicht:

  • Ferrero Küsschen: Lippenherpes
  • Kinder Happy Hippo: Maul- und Klauenseuche
  • Mon Chéri: Tollkirschen
  • Kinder Maxi King: Cäsarenwahn
  • Raffaello: Kokosnuss-Schalen
  • Kinder Pinguí: Vogelgrippe
  • Pocket Coffee: Crystal Meth
  • Kinder Schokolade: Extra-Portion Mikroben
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die Höhepunkte des Besuches von Österreichs Kanzler Nehammer bei Putin

  • Als Nehammer Putin als Gastgeschenk einen neuen langen Tisch (so groß wie Österreich) übergibt
  • Als Putin die Russen-Autokorsos in Deutschland verurteilt ("Bei diesen Spritpreisen heutzutage!")
  • Als sich Nehammer beim Kaffeekränzchen das verbotene Wort ausspricht ("Krieg ich bitte noch ein Stück Kuchen?")
  • Als Putin bittet, nicht mehr so oft den Kanzler in Österreich zu wechseln: "In meiner Amtszeit sind Sie bestimmt schon der 63. österreichische Kanzler. In meinem Alter kann ich mir doch nicht dauernd neue Namen einprägen, Towarischtsch Neumayer!"
  • Als beide Gerhard Schröder für dessen Nähe zu Deutschland kritisieren
  • Als Nehammer einen Friedensvorschlag macht: "Wenn Sie die Ukraine in Ruhe lassen, dann verspreche ich Ihnen: Es wird Sie nie wieder ein Österreicher mit Besuchen belästigen!"
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Geheimnisse des Kremls gehackt

Die Hackergruppe Anonymous ist nach eigenen Angaben in das Kreml-Überwachungssystem eingedrungen und hat auf Twitter stundenlanges Videomaterial von Überwachungskameras aus der Höhle des Löwen veröffentlicht. Das ist darauf zu sehen:  

  • Der von seinen Beratern völlig isolierte Putin läuft ziellos durch die vielen hundert Zimmer des Kremls und ruft "Haaaallllooooo" oder "IST IRGENDJEMAND HIER??" 
  • Putin lauert hinter der Tür im Karateanzug einem rollwagenschiebenden Kellner im weißen Marinezwirn auf und streckt ihn mit einem akrobatischen Fußtritt nieder. 
  • Putin steht mit dem Rücken zu einer riesigen Weltkarte und wirft per Hakenwurf Dartpfeile im Atomraketendesign über seinen Kopf. 
  • Putin wirbelt herum und sieht, dass er schon wieder Moskau getroffen hat. Verdammt! 
  • Putin telefoniert angeblich eine ganze Stunde mit Olaf Scholz, gibt den Hörer aber schon nach vier Minuten heimlich an seinen Kammerdiener weiter, der die Stimme seines Chefs täuschend echt imitiert. 
  • Der Präsident führt an seinem legendären XXXL-Tisch im Empfangssaal mitten in der Nacht "Dinner for one" auf und befehligt als "Miss Wladie" seinen ältesten Diener, die unsichtbaren Lenin, Stalin, Breschnew, Chruschtschow und Boris Jelzin (doppelt so großes Glas) zu bewirten. Als der alte Mann nach dem vierzigsten Wodka naturgemäß umfällt, quiekt Putin vor Freude und ruft: "Reingelegt Väterchen, das war Nowitschok!!" 
  • Der Regierungschef sieht sich im Luxus-Massagesessel in der RT-Mediathek eine Doku über den Aufstieg Adolf Hitlers an. Dazu lässt er sich laufend frisches Popcorn bringen, lacht wie bei einer Sitcom und klatscht, den 'Führer' übelst abfeiernd, immer wieder jubelnd in die Hände.  
  • Putin steht im Anzug regungslos vor dem Fenster und starrt so lange gedankenversunken nach draußen, bis die Sonne einmal unter und wieder aufgegangen ist (bei der Auswertung des Videomaterials stellte sich später heraus, dass er auf die Art schläft).  
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

10 Fehler, die ALLE Despoten beim Angriffskrieg machen

  • Die Kriegskasse wurde bereits für sinnlose Prestigeprojekte und Pizzabestellungen geplündert  
  • Der Saturn steht im Aszendent Uroma
  • Der Feind hat mächtige Freunde, man selbst nur mächtige Probleme
  • Die Codes für Nuklearwaffen wurden vom Vorgänger verbummelt  
  • Ohne das Ausland steht die Wirtschaft ganz schön auf dem Benzinschlauch 
  • Die Haftpflichtversicherung schließt Angriffskriege explizit aus 
  • Zahnarzttermin am Tag des Überfalls
  • Außerdem haben sieben Enkel Geburtstag und der Müll müsste mal raus
  • Die Methamphetaminausgabe an die Truppen ist ein bisschen zu gut gemeint
  • Massaker an der Zivilbevölkerung
  • Die Propaganda ist gelogen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Russlands freundschaftlicher Flugverkehr

Russland nimmt nach monatelangen CoV-Einschränkungen den Flugverkehr mit 52 Staaten wieder auf – aber nur mit solchen, die der Kreml als "freundlich" einstuft. Diese Länder sind dabei:  

  • Mordor
  • Disneyland Siberia  
  • Gerhard Schröders Wohnung in Hannover
  • Putins Phantasien
  • Taka-Tuka-Land, wenn es auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichtet
  • Diverse Rebellengebiete in Narnia
  • Gotham City, wenn Batman auf Urlaub ist
  • Osteros
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die neuen Shows von Barbara Schöneberger

Barbara Schöneberger moderiert jetzt auch die Fernsehsendung "Verstehen Sie Spaß?". Doch das ist noch lange nicht alles. Demnächst übernimmt sie auch diese Shows:  

  • "Das Wort zum Sonntag" (Dauer der Sendung: 75 Minuten, mit den schönsten Schlagern aus der Bibel und einem Interview mit Jesus, in dem Jesus nicht zu Wort kommt)  
  • "Markus Lanz" - endlich ohne Lanz
  • "Bares für Rares" als Horst Lichters Schnauzer  
  • "Das Literarische Quartett" mit Barbara Schöneberger, Barbara Schöneberger, Barbara Schöneberger und Barbara Schöneberger  
  • "ARD-Brennpunkt: Barbara Schöneberger übernimmt die Tagesthemen"  
  • "The Masked Schöneberger" - Ein Rateteam muss herausfinden, welcher Promi im Barbara-Schöneberger-Kostüm steckt  
  • "Aktenzeichen XY … ungelöst" mit Barbara Schöneberger als "Verstehen Sie Spaß?"-Lockvogel
  • "Wer wird Millionär?" mit Barbara Schöneberger als Gastgeberin, Kandidatin, Telefonjoker, Publikumsjoker, Fifty-fifty-Joker, 50-Euro-Frage und falsche Antwort
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Falsche Informationen von Beratern: Das glaubt Putin

Europäische und US-amerikanische Geheimdienste gehen davon aus, dass Putin von seinen Beratern nicht wahrheitsgemäß über den Verlauf des Krieges und den Zustand der russischen Wirtschaft informiert werde. Die Ja-Sager hätten zu viel Angst vor dem russischen Regierungschef und ihm stattdessen diese Informationen überbracht:

  • Die russische Armee ist bereits vorgerückt bis Putingrad (ehemals Berlin)
  • Die CDU will in Prenzlauer Berg die Ernst-Thälmann-Büste abreißen, um Platz für eine Putin-Statue zu schaffen
  • Die EU-Staaten stellen ihre Energieversorgung zu 100% auf russisches Erdgas um
  • Die Särge aus der Ukraine, die derzeit in Russland ankommen, sind Geschenke der Kyjiwer Bestattungsunternehmen
  • Wolodymyr Selenskyj ist von seinem Präsidentenamt zurückgetreten, um wieder als Schauspieler zu arbeiten und ein Heldenepos in der Rolle des Wladimir Putin zu drehen
  • Gerhard Schröder ist ein cooler Typ, der beste Freund, den man haben kann, und in Deutschland so beliebt wie nie zuvor
  • In Russland gibt es keine Produkte von McDonalds, Apple und Starbucks mehr zu kaufen, weil diese Firmen genau wie die USA nicht mehr existieren

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Nanu, John Malkovich!

Da kamen Sie tatsächlich in die Hansestadt Bremen geflogen – und warum? Um den Filmpreis »Goldener Mops« entgegenzunehmen.

Haben wir da etwas nicht mitbekommen und der ist neuerdings ähnlich bedeutend wie die Ehrungen in Cannes und Venedig zusammen? Oder warum reist ein Hollywoodstar an die Weser, um dem Oberbürgermeister die Hand zu schütteln, eine Hundetrophäe in die Luft zu recken und am Ende der Gala ein Werder-Bremen-Trikot überreicht zu bekommen? Seltsam!

Doch Ihr alter Weggefährte Volker Schlöndorff lieferte in seiner Laudatio zum Glück eine allumfassende Erklärung: »Der Mops ist genau das Tier, was zu Malkovich passt. Wir haben oft Ferien zusammen gemacht im Haus einer Freundin in der Toskana, die hat vier oder fünf Möpse, die immer wieder über den John rüber krabbelten und ihn vollpinkelten.«

Dann ist das Rätsel ja gelöst, Malkovich, und der ganze Hergang kein bisschen merkwürdig!

Gratuliert Ihnen mopsfidel: Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

 Auf einem Sharepic, »Handelsblatt«,

lasen wir: »460 Milliarden US-Dollar. So hoch ist das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt« und erwarteten im Folgenden irgendwas in Richtung »Reiche werden reicher«. Doch falsch gedacht!

Schon in der Caption erfuhren wir, worum es Dir eigentlich ging: »Immer noch verdienen Frauen etwa 18 Prozent weniger als Männer.« Wir glauben ja, es gibt bessere Versinnbildlichungen für den Gender-Pay-Gap als die reichsten Menschen der Welt, aber hey, stay woke!

Schickt Dir reichlich Grüße: Titanic

 Oh no, Kölner Brautpaar!

170 Fotos hat der von Dir engagierte Fotograf auf Deiner Hochzeit geschossen, und dann haben gerade die allerwichtigsten gefehlt – die mit den Luftballons drauf, die Gruppenfotos und noch ein paar andere. Statt dem Idioten nun seinen USB-Stick samt der gespeicherten Fotos zu zerstampfen, einfach die Rechnung nicht zu bezahlen oder anonyme Beschimpfungen gegen diesen Stümper ins Internet zu klopfen, wie es erwachsene Menschen tun würden, zogst Du, so entnehmen wir der Kölner Lokalpresse, vor Gericht. Die Forderung: mindestens 2000 Euro Schmerzensgeld. Der Grund: »Enttäuschung und Trauer«.

Und was, Kölner Brautpaar, machten die Rohlinge vom Amtsgericht Köln? Wiesen Deine Klage ab. Denn »geringfügige Beeinträchtigungen des seelischen Wohlempfindens« lösten »keinen Schmerzensgeldanspruch« aus.

Unfassbar! Was hast Du da empfunden? Noch mehr Enttäuschung? Noch tiefere Trauer? Fein, dann weißt Du ja, welche Schweine Du als Nächstes verklagst. Und sei nicht enttäuscht und traurig, wenn Du nun durch ganz viele Instanzen oder sogar bis zum Jüngsten Gericht gehen musst. Denn zwei Dinge sind für eine lange und glückliche Ehe schließlich ganz wichtig: 1. gemeinsame Projekte und 2. gemeinsame Hassobjekte.

Tipp von Deiner alten Junggesellin Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«
01.09.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst »POLO«
01.09.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«