Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Hans im Pech

Nach der krachenden Niederlage bei der Landtagswahl hat der saarländische Noch-Ministerpräsident Tobias Hans angekündigt, nicht mehr für den Posten als Parteivorsitzender der Saar-CDU kandidieren zu wollen. Das kann der 44-Jährige nun tun:

  • auf seinem Pferdehof eine Metzgerei namens "Hans' Wurst" eröffnen
  • beruflich als Fahrradkurier umsatteln (Hansdampf in allen Gassen)
  • unter dem Pseudonym "Blanker Hans" im Stripclub auftreten
  • als einstiges Politschwergewicht eine Diät entwickeln ("Mit Küchenmeister Schmalhans in nur 4 Jahren 12,2 Prozent verlieren!")
  • eine Ménage-à-trois mit Heidi Klum beginnen (Hans, Hans und Franz)
  • Einsicht zeigen: "Was Hänschen nicht lernte, lernte Hans nimmermehr."
  • in der eigenen Partei noch einmal ganz klein von vorne anfangen (Hansi)
  • fortan als Hans Tobias inkognito bleiben
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Més que un Streamingdienst

 Spotify steigt beim hochverschuldeten Traditionsklub FC Barcelona ein. TITANIC berichtet exklusiv: So will der neue Hauptsponsor den Verein zurück in die Erfolgs(ton)spur bringen:  

  • Schlüsselspieler werden umgehend zu "Barça Originals" erklärt und dürfen nicht mehr gleichzeitig für Nationalmannschaften spielen  
  • Die Kicker bekommen anstatt des üblichen Festgehalts nur noch Centbeträge pro Ballberührung ausgezahlt  
  • Spotify-Superstar Joe Rogan wird Stadionsprecher - so sollen sich Synergieeffekte für Transfers "impfkritischer" Spieler ergeben   
  • Eckbälle werden fürderhin von ihm als "Daniel-Ekbälle" angekündigt  
  • Der Strafenkatalog wird aktualisiert: Wer beispielsweise zu spät zum Training kommt, muss sich beim Zirkeltraining alle "Fest & Flauschig"-Intros anhören
  • Die bewährte "Audio-First"-Strategie wird auch im Stadion umgesetzt: Fans müssen sich bei Heimspielen die Augen verbinden, während das Team "die Liga rockt"  
  • Zuschauer*innen ohne Dauerkarte hören die Vereins-Hymne ab sofort mit drei bis vier kleineren Werbeunterbrechungen - allerdings bleibt der Service für sie kostenlos  
  • Einige Profis um den streitbaren Shakira-Ehemann Gerard Piqué kündigten bereits an, aus Protest gegen die Kommerzialisierung ihre Premium-Abos gemütlich auf der Tribune aussitzen zu wollen 
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Stadtmenschen leben länger

Von wegen "Da möchte man nicht tot überm Weidezaun hängen"! Laut einer Erhebung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) liegt die Sterblichkeit bei älteren Menschen in ländlichen Regionen deutlich höher als bei Stadtbewohnern. Das sind die zehn häufigsten Todesursachen auf dem Land:

  1. Tumoor
  2. Baumschulmassaker
  3. Kahlschlaganfall
  4. Anaphylaktischer Gräserpollenallergieschock
  5. Dorftrottelei
  6. Unterlassene Erntehilfeleistung
  7. Jauchegrubenunglück
  8. Feuersbrunft
  9. Kalbsleberzirrhose
  10. Pestizid
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was Sie mit dem verdoppelten Heizkostenzuschuss machen können:

  • Die Kaution für eine halb so kleine Wohnung bestreiten (zu einem Hundertstel)
  • Ein Billigflugticket auf die Kanaren und ein Zelt vom Discounter kaufen
  • Einen Heizlüfter kaufen
  • Einen Zehnerpack T-Shirts vom Kik kaufen (Zwiebel-Look)
  • Versaufen (wärmt von innen)
  • Spenden an die ukrainische Armee
  • Ein Los kaufen (Heizspirale)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Jachtsamkeit

Gegen mehrere russische Oligarchen wurden aufgrund ihrer Nähe zu Putin Sanktionen verhängt. Nun versuchen einige, ihre Riesenjachten in Sicherheit zu bringen, damit diese nicht beschlagnahmt werden. Doch TITANIC kennt die beliebtesten Oligarchenjacht-Verstecke:

  • Die Garage Gerhard Schröders
  • Getarnt als ZDF-Traumschiff
  • Aquarien in Lobbys Schweizer Großbanken
  • Kaviar-Zuchtbecken
  • Wladimir Putins Badewanne
  • Geparkt in noch größeren Giga-Yachten
  • Unter der Matratze Gerhard Schröders
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Goldene Pässe passé

Das EU-Parlament will "goldene Pässe" europaweit verbieten. Durch diese käuflichen Staatsbürgerschaften konnten lange auch russische Oligarchen EU-weite Reisefreiheit erlangen. Doch nun soll es nur noch folgende Pass-Klassen zu kaufen geben:

  • Holz-Pass: Reisefreiheit nur in sehr kleinen, engen Ländern, bei denen man sich ständig bei der vorderen Sitzreihe die Knie stößt (Luxemburg, Malta, Österreich)
  • Mikroplastik-Pass: die Staatsbürgerschaft wird in kleine Teile zerrieben, dafür aber über den gesamten Globus verteilt
  • Stahl-Pass: bitte selbst ins gewünschte Einreiseland mit Armee einmarschieren
  • Schall-und-Rauch-Pass: Muss man wirklich am gewünschten Ort sein? Es reicht doch, sich mit diesem Pass dorthin zu träumen! Der Schall-und-Rauch-Pass soll vor allem Menschen im Globalen Süden ausgehändigt werden
  • Diamant-Pass: neben gänzlicher Reisefreiheit ist ein Abendessen mit Gerhard Schröder und eine Philipp-Amthor-Access-Card inkludiert
  • Bronze-Pass: Einreise nur in Drittstaaten

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sauber, Annalena Baerbock!

Sauber, Annalena Baerbock!

»Wenn ich nicht wählen gehe, dann stinkt es. Dann wird es braun«, werden Sie von der Bild zitiert. Weiter: »Wer überlegt, welches Waschmittel er kauft, kommt auch nicht auf die Idee, die Wäsche gar nicht mehr zu waschen – weil wir verstanden haben, dann wird es dreckig, und dann stinkt’s. Und genauso ist es in der Demokratie.«

Ein Vergleich, der sich gewaschen hat – porentiefreine Poesie! Bei dem Talent sollten Sie ernsthaft in Erwägung ziehen, es dem Kollegen Habeck gleichzutun und sich an Ihren ersten Roman zu setzen.

Meint und grüßt beeindruckt

Ihre Titanic

 Vroom-vroom, Schauspieler Vu Dinh!

Die allerliebste Bunte fragte Sie nach Ihrem »schönsten Autoerlebnis«, und Sie hatten eins: »Auf dem Weg zum Snowboarden. Als ich über den Pass fuhr, erstreckte sich das Inntal wundervoll bestrahlt von der Sonne. Die Musik im Radio – perfekt. Ich dachte nur: Das Leben ist gut.«

Um nicht zu sagen: perfekt. Und was die ekelhafte Bunte für eine Idee vom guten Leben hat, hätten wir nicht greller ins Licht gekriegt.

Lieber zu Fuß im Regen auf dem Weg zur Trinkhalle: Titanic

 Salām, »GMX«!

»Irans Präsident wird vermisst: Wer ist Ebrahim Raisi?« fragst Du, weswegen wiederum wir uns fragen: Wenn man nicht so richtig weiß, wer er ist, kann er dann überhaupt wirklich vermisst werden?

Sind bereit, mit dieser Pointe abzustürzen:

Deine Humorbruchpilot/innen von Titanic

 Gurr-gurr, Limburger/innen!

Im Rahmen eines Bürgerentscheides habt Ihr für das Töten von Tauben in Eurem Stadtgebiet gestimmt. Die Vögel sollen durch Genickbruch abgemurkst werden. Wir wüssten nun noch gerne, ob diese Hinrichtungen öffentlich abgehalten werden. Und können die Moribunden Kirchenasyl in Eurem Dom bekommen? Oder gibt das Bistum dieser Hexenjagd seinen Segen?

Fragt die Rattenfängerin der Lüfte Titanic

 Bombe, Marie-Agnes Strack-Zimmermann,

was Sie als unangefochtene FDP-Dauerrednerin in der Bunten über Ihre Familie sagten: »Ich habe wunderbare Kinder, Schwiegerkinder und Enkelkinder und den großartigsten Mann der Welt.« Schön, schön. Aber warum? Sind die alle bewaffnet?

Fragt sich mit erhobenen Händen

Ihre Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 »This could have been Emaille«

Wenn mein Freund wieder einmal sein viel zu teures Porzellan-Geschirr auftischt.

Ronnie Zumbühl

 Rhetorischer Todesstern

Anstatt vor der Reise nach Irland mühsam meine eingerosteten Conversation-Skills aufzufrischen, hatte ich mich dazu entschlossen, einfach ein paar cool klingende Star-Wars-Zitate auf Englisch auswendig zu lernen. Beim abendlichen Guinness wollte ich in der dunkelsten Ecke des Pubs sitzen, die langen Beine mit den Wanderstiefeln entspannt auf dem Tisch abgelegt, und – sollte mich jemand etwas fragen – mit einer lässig dahingerotzten Antwort aus »Das Imperium schlägt zurück« geheimnisvoll und verwegen wirken. Obwohl ich mich dabei genau an das Skript hielt, wurde ich bereits ab dem zweiten Tag von den Locals wie ein Irrer behandelt und während des kompletten Urlaubs weiträumig gemieden. Ich glaube zwar nicht, dass es an mir lag, aber wenn ich einen Kritikpunkt nennen müsste, dann diesen: Ausschließlich Sätze in Wookie-Sprache zu verwenden, war möglicherweise ein Fehler.

Patric Hemgesberg

 Vorteil Mensch

In der Süddeutschen lese ich »Scholz will sich einschalten« und denke: Das kann die Künstliche Intelligenz noch nicht.

Jürgen Simon

 Ratschlag

Nach dem Essen, vor dem Paaren
niemals deinen Leib enthaaren!
Lieber schön beim Lakenfleddern
ineinander tief verheddern,
richtiggehend geil verstricken,
durch das Buschwerk nicht mehr blicken
und nach sieben langen Nächten
sorgsam auseinanderflechten.

Ella Carina Werner

 Dritter Weltkrieg?

Warum eigentlich nicht? Aller guten Dinge sind drei.

Dorthe Landschulz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.06.2024 Aschaffenburg, Kunstgarage Thomas Gsella
02.07.2024 München, Astor Kino Filmpremiere »Hallo Spencer – der Film«
17.07.2024 Singen, Gems Thomas Gsella
19.07.2024 Hohwacht, Sirenen-Festival Ella Carina Werner