Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

It's getting cold in here

Der Vorschlag der Jusos, Studierende und Azubis aufgrund der steigenden Energiekosten finanziell zu unterstützen, erhitzt im politischen Berlin die Gemüter. TITANIC fasst zusammen, wie die Jugendorganisationen der anderen Parteien zu der Idee stehen:  

  • Junge Union (CDU/CSU): "Das ist nicht alternativlos. Wir empfehlen stattdessen das Buch von Friedrich Merz. Dieses half sogar schon Obdachlosen."   
  • Grüne Jugend (Grüne): "Wir sagen: Unterstützung ja, jedoch nur bei Nutzung nachhaltiger Energie aus Atomkraft!"  
  • Junge Liberale (FDP): "Grundsätzlich sind wir gesprächsbereit und fordern ergebnisoffen die generelle Abschaffung von Kindergeld und BAföG."  
  • Junge Alternative (AfD): "Wir unterstützen Burschenschaftler mit Ariernachweis, bitte nicht älter als sechs Monate. Also der Nachweis, LOL!"  
  • Linksjugend solid (DIE LINKE): "From the river to the sea - heating should be free!"  
  • SSWUngdom (Südschleswigscher Wählerverband): "Haha, ja, das werden wir oft gefragt. Ungdom ist Norwegisch für Jugend."  
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die lukrativsten Ausbildungsberufe 2022

  • Börsenparkettleger/in
  • Steuerbetrugfachangestellte/r
  • Diätenassistent/in
  • Geldanlagenmechaniker/in
  • Sparbuchhändler/in
  • Seidenstraßenbauer/in
  • Schrottimmobilienkaufmann/-frau
  • Win-Winzer/in
  • Alchemielaborant/in
  • Änderungshalsabschneider/in
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

What's the winterweather like?

Im Osten der USA von Florida bis Maine sind Millionen Amerikaner von einem heftigen Wintereinbruch betroffen. So vertreiben sie sich die Zeit:

  • Schlittschuhamoklaufen
  • mit Eiskugeln um sich ballern
  • Edward Snowden als Hauptschuldigen verurteilen
  • Social Freezing
  • noch mehr alte weiße Männer bauen
  • den Kalten Krieg fortsetzen
  • Schneesturm aufs Kapitol
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Tierische Erweiterungen

In den USA hat ein Transplantationsteam zum ersten Mal ein genetisch modifiziertes Schweineherz an einen menschlichen Patienten angeschlossen. Jetzt sollen folgende "tierische Ersatzteile und Erweiterungen" für Menschen folgen: 

  • Geweihe für Alpha-Männchen (Eigenbeteiligung ab 7-Ender) 
  • Kiemen (für Maskenverweigerer)  
  • Delfin-Blasloch (nicht von der Kasse übernommen)  
  • Pansen  
  • Schutzstacheln (sog. IGel-Leistung) 
  • Gürteltier-Haut (Für Impfgegner)  
  • Schneckenhaus (für Introvertierte auf Parties) 
  • Fuchsschwanz 
  • Kängurubeutel (Einkaufstüte adieu) 
  • Elefantenhirn (für Twitterer - Nie wieder einen Promi-Fehltritt vergessen)  
  • Gänseklein  
  • Pelikan-Schnabel (Das All-you-can-eat-Buffet für unterwegs)  
  • Diverse Flechten Hufe (Für Satanisten, die schon alles haben)  
  • Iltis (Kennt jeder: "Boah, bei dem Wetter hab ich’s immer im Iltis")  
  • Sonar (die professionelle Zahnreinigung für zu Hause) 
  • Elfenbein-Stoßzähne (als Zahlungsmittel) 
  • Stinktier-Drüsen (Der Renner auf Studenten Parties) 
  • Rattenschwanz 
  • Euter (auch mit Soja- oder Hafer-Milch)  
  • Spinndrüsen (Webdesign)  
  • Kamelhöcker  
  • Anglerfisch-Leuchte (für Lieferando-Fahrer) 
  • Entenpenis, Kloake, Hahnenkamm (Das Sascha Lobo Rundum-sorglos-Paket) 
  • Zarte Ochsenbäckchen (Für Omas zum "reinknuffen" —> Enkeltrick) 
  • Fischauge (für Instagram-Fotografen)  
  • Zweiter Wurmfortsatz (aus echtem Wurm!)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Trump’s Thumbs Up

Donald Trumps Social-Media-Plattform "Truth Social" soll laut einer Ankündigung in Apples App-Store ab Februar verfügbar sein. TITANIC präsentiert die wichtigsten Funktionen:  

  • Postings, die keine Hatespeech oder Falschinformationen enthalten, werden mit Warnhinweisen versehen
  • Man kann sich nicht untereinander, sondern nur mit Donald Trump befreunden
  • Veranstaltungen können in drei Kategorien erstellt werden: 1. Putsch; 2. Staatsstreich; 3. Trump-Rally mit anschließender Besichtigung eines Regierungsgebäudes
  • Bei allen lautet der Status: "niedriger als Donald J. Trump"
  • Der Like-Button zeigt eine sehr kleine Hand, die einen sehr kleinen Daumen nach oben zeigt
  • Folgende Profilinformationen sind voreingestellt: Rasse: weiß/kaukasisch, Politische Einstellung: Proud Boy, Musik: Kid Rock, Filme: Kevin – Allein in New York, Bücher: alle, die man gut verbrennen kann
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Liste schlechter Ersatzmaßnahmen für die Quarantäne

  • "Reise nach Jerusalem" spielen (wer stehen bleibt, darf wieder raus)
  • Vor Betreten eines Ortes (z.B. Bahnhof, Kaufhaus) immer eine Bombendrohung absetzen
  • Sich auf den Mond schießen lassen
  • Mit Stinktieren spazieren gehen
  • Einfach einen (uninfizierten) Doppelgänger nochmal zum Testzentrum schicken
  • Einfach solange herumlaufen bis die ganze Stadt angesteckt ist
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gas- und Atomenergie strahlen grün

Die EU-Kommission will Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich einstufen. TITANIC weiß, was zukünftig sonst noch als umweltfreundlich gelten soll:

  • Erdöl, wenn es halt grade sein muss
  • Kohle, wenn es echt viel bequemer ist
  • Kurzstreckenflüge, wenn sie für PR-Termine der Kommissionspräsidentin notwendig sind
  • SUVs, wenn es für den Business-Look unabdingbar ist
  • Weltraumtourismus, wenn man zum Shuttle-Start mit der Bahn anreist
  • Fleischkonsum, wenn es einfach richtig lecker ist
  • Mikroplastik-Inseln im Meer, wenn man sie als Ersatz für vom steigenden Meeresspiegel verschluckte tropische Inselstaaten verwendet
  • Rodungen des Regenwaldes, wenn man aus den Tropenhölzern Konferenztische für Klimagipfel-Verhandlungen baut
  • die FPD, wenn sie grade mit den Grünen koalieren

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Danke, »Zeit«,

für Deinen Artikel mit dem Titel »So gefährlich sind Blitze«! »Gewitter können tödlich sein« heißt es weiter im ersten Satz. Na, dann werden wir die als harmlos eingeschätzten Lichtspiele in Zukunft deutlich kritischer beäugen! Wir freuen uns auf weitere nützliche Artikel von Dir wie »Lava – warum wir sie meiden sollten« und »Tollwütiger Grizzlybär, dein Freund und Helfer? Von wegen!«

Immer auf der Hut: Titanic

 Lass Dich nicht unter Druck setzen, »Stern«!

Du versuchst, dem Phänomen Taylor Swift auf den Grund zu gehen, und erklärst, was die Sängerin für Dich einzigartig macht: »Eine Sache, die es in der Musik so noch nicht gab: Nähe und Fühlbarkeit und den Wunsch, nicht mehr weghören zu wollen, wenn ein Lied von ihr im Radio läuft.«

Aber, Stern, Du musst Dich doch nicht verbiegen! Wenn Du nun mal weghören willst, wenn »Cruel Summer«, »I Knew You Were Trouble« oder »Anti-Hero« gespielt werden, darfst Du da auf Dich hören und diesem Bedürfnis Raum geben!

Versichert Dir und schickt obendrein noch ganz fühlbare Grüße:

Deine Titanic

 Byung-Chul Han!

Gern lasen wir in den letzten Jahren Ihre kritisch-theoretischen Bändchen über die »Müdigkeitsgesellschaft« und die »Transparenzgesellschaft« und hielten jetzt die vierte (!), 2022 erschienene Auflage Ihrer »Palliativgesellschaft« in den Händen, allwo Sie, der Sie natürlich Adornos Wort kennen, dass auf dem Grunde der herrschenden Gesundheit der Tod liege, vor einer Hygienediktatur warnten: »Die Quarantäne ist eine virale Variante des Lagers, in dem das nackte Leben herrscht. Das neoliberale Arbeitslager in Zeiten der Pandemie heißt ›Home-Office‹. Nur die Ideologie der Gesundheit und die paradoxe Freiheit der Selbstausbeutung unterscheiden es vom Arbeitslager des despotischen Regimes«, außerdem der Kaffee-Vollautomat, schnelles Internet und ein weiches Bett, die Plattensammlung und der volle Kühl-, Kleider- und Schuhschrank sowie der Lesesessel, in dem sich dann erfahren lässt, dass es im Gulag wenigstens keine Ideologie der Gesundheit gibt.

Könnte Nawalny es bestätigen, er tät’s!

Darauf noch einen Macchiato: Titanic

 Griaß Godd, baden-württembergisches Verkehrsministerium!

Ja, die schwäbische Tradition der Kehrwoche ist uns durchaus bekannt. Trotzdem wäre es uns lieber gewesen, Du hättest in Deiner Antwort auf die Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer darauf verzichtet, eine »desolate Sauberkeit« der Toiletten der Deutschen Bahn zu bemängeln. Allein schon aus Gründen der Sprachhygiene.

Besticht durch desolate Genauigkeit: Titanic

 Was geht ab, sächsische Steuerverwaltung?

Bei der Jugend anscheinend nicht so viel – jedenfalls träumen Deinen Erhebungen zufolge, man soll es kaum für möglich halten, nicht alle Schulabsolvent/innen den großen Traum von einer Karriere in der Finanzbuchhaltung.

Um junge Menschen trotzdem für aufregende Expeditionen in die Welt der Prozentrechnung und der Pendlerpauschalen zu begeistern, hast Du Dir einen Slogan überlegt: »Lust auf ein AbenSteuer?«

Wir freuen uns also jetzt schon darauf, wie Superheld Taxman in seiner nächsten Soli-Mission allen außergewöhnlichen Belastungen trotzt und nur knapp einem mörderischen Ehegatten-Splitting entgeht! Und zwar gerade noch rechtzeitig, um zu verhindern, dass Superschurke Dr. Elster die Welt in die kalte Progression stürzt.

Schreibt Dich dieses Jahr sicher wieder ab: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Dritter Weltkrieg?

Warum eigentlich nicht? Aller guten Dinge sind drei.

Dorthe Landschulz

 Ratschlag

Nach dem Essen, vor dem Paaren
niemals deinen Leib enthaaren!
Lieber schön beim Lakenfleddern
ineinander tief verheddern,
richtiggehend geil verstricken,
durch das Buschwerk nicht mehr blicken
und nach sieben langen Nächten
sorgsam auseinanderflechten.

Ella Carina Werner

 Große Schmerzen

Nachdem ich in den letzten Wochen für eine Hausarbeit historische Handschriften aufarbeiten musste, kann ich kleine Schnörkelschriften echt nicht mehr sehen. Ich habe ganz offensichtlich einen Minuskelkater.

Karl Franz

 Unterirdischer Anlagetipp

Viele Vermögende kaufen Gold oder Kunstwerke, um ihren Reichtum gegen Inflation etc. abzusichern. Dabei gäbe es Investments, die wahrlich auf die Ewigkeit verweisen: Reliquien. Reliquien wären Finanzprodukte mit Hand und Fuß, die nicht nur die Überreste der Heiligen, sondern auch das eigene Kapital konservierten. Einen Namen gäbe es auch schon für diese geniale Anlageoption: »Krypta-Währung«.

Jürgen Miedl

 Klare Empfehlung

Dank der Paarberatung gelang es uns, unsere Beziehung gemeinsam sanft und behutsam in die Tonne zu legen anstatt zu kloppen.

Leo Riegel

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.06.2024 Aschaffenburg, Kunstgarage Thomas Gsella
02.07.2024 München, Astor Kino Filmpremiere »Hallo Spencer – der Film«
17.07.2024 Singen, Gems Thomas Gsella
19.07.2024 Hohwacht, Sirenen-Festival Ella Carina Werner