Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was an Silvester 2021 wegen Omikron erlaubt ist und was nicht

Erlaubt:

  • Raketen in der eigenen Küche abfeuern
  • aus zwei Metern Entfernung die Katze streicheln
  • sich im eigenen Flur versammeln (alleine!)
  • zwischen 22 und 5 Uhr auf die Toilette gehen
  • sich spontan ein Brot machen
  • früh ins Bett gehen

Untersagt:

  • die Silvester-Gala mit Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner im ZDF verfolgen
  • Kinder unter 14 Jahren umarmen, auch wenn es die eigenen sind
  • "The Final Countdown" ohne Ohrenschutz hören
  • zwischen 21 und 2 Uhr in die Niederlande in Urlaub fahren
  • Fondue ohne Nasenbedeckung essen
  • auf dem Balkon Jens Spahn applaudieren

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die schönsten Bräuche an Heiligabend 2021

  • Weihnachtsbaum schmücken gemäß Zweige-Regel
  • sich an der Nordmanntanne piksen
  • Plätzchen und Dominosteine testen, testen, testen
  • kurzer Besuch bei Omi (†)
  • Protest-Spaziergang zur Kirche
  • Kerzen anstecken
  • Patientenglöckchen klingeln
  • „O du fröhliche“ summen
  • von Geschenken Abstand nehmen
  • nach der Völlerei die Buxe lüften
  • bei "Stirb langsam" zur Entlastung auf den Bauch drehen
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Vierbeiner übernimmt in Washington

Zum ersten Mal in der Geschichte der USA wurde ein Haustier mit militärischem Rang ins Weiße Haus aufgenommen. Präsident Joe Biden stellte den hochdekorierten German Shepherd Dog "Commander", der ein ganz harter Hund sein soll, in einem Videoclip bei Twitter vor. Das sind seine Aufgaben:

  • Nach einem Geheimplan im Falle einer erneuten Machtübernahme Trumps 2024 überall im Gebäude in schwer zugängliche Bereiche mit potenziell langer Verweildauer kacken.
  • Die Schuhe der "First-Lady", die mit Peilsendern oder Wanzen versehen sind (also alle), aufspüren, durch Sabbern untauglich machen und fachgerecht zerbeißen.
  • Mit einer Abfolge an morseartigen Heul- und Knurrlauten per Bluetooth-Verbindung zum Atomkoffer einen nuklearen Erstschlag auslösen, falls der Präsident "unfit for office" ist ( u.a. genau in diesem Moment).
  • Bei Schuldeingeständnissen des Präsidenten vor laufenden Kameras mit knuffigen Moves (Pfötchen, Männchen, toter Hund, Herumrollen usw.) die eigentlich entsetzte Fernsehnation vom Inhalt ablenken und verzückt in die Hände klatschen lassen.
  • Joe Biden führen, wenn er mal wieder den Weg ins Oval Office vergessen hat.
  • Sich bei Fleischwurstattacken auf den Präsidenten "in the line of fire" werfen.
  • Zweimal Bellen, wenn sein Herrchen nach dem Aufstehen die Schuhe vor der Hose anzieht.
  • Pressekonferenzen mit einem Hundefurz auflösen.
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Liste trauriger Weihnachtsgeschenke (Corona-Edition)

  • Eine Impfdose "Moderna" aus sächsischen Restbeständen mit Glückwunschkarte, überreicht vom ehemaligen Bundesgesundheitsminister "Ihr Jens Spahn"
  • Ein Beatmungsgerät aus einem (ehemaligen) Krankenhaus in Bad Neuenahr
  • Ein Zollstock mit der Aufschrift: "Schwarze Zahlen auf gelbem Grund, halte Abstand, bleib gesund!"
  • Ein Tanga, genäht aus OP-Masken mit der Aufschrift: "Das sind doch keine 2 m, nie im Leben aller Peter!"
  • Ein Corona-Testset und eine Playstation (für die Quarantäne-Zeit)
  • Das Buch "Die vierte Welle"
  • Ein Antiviren-Programm
  • Ein T-Shirt mit der Aufschrift: "Ich war auch als Kind schon ungeimpft!"
  • Eine Kerze mit den Buchstaben Alpha und Omikron
  • Gutschein über den Pachtzins für eine Grabstelle
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

#ZusammenGegenCoronaimpfung

Mehr als 150 Unternehmen und Marken haben in einer Kampagne einer Berliner Werbeagentur ihre Slogans geändert und werben in den sozialen Medien für die Impfung gegen das Coronavirus. Nun wollen Impfgegner mit eigenen Claims nachziehen. Angefragt wurden bisher u.a.:

  • Nike: "Just don't do it!"
  • IKEA: "Impfst du schon oder lebst du noch?"
  • Red Bull: "Booster verleiht Engelsflügel."
  • Merci: "Merci, dass es dich noch gibt."
  • Leibniz: "Nur echt mit 52 Genen."
  • Perwoll: "Ist der neu? Nein, gehirngewaschen!"
  • Toyota: "Nichts ist unmöglich … Hirnvenenthrombose!"
  • Haribo: "BioNTech macht Kinder tot und Erwachsene zum Idiot"
  • Ratiopharm: "Da gibt’s doch was mit Ivermectin."
  • Chio Chips: "Chio, Chio, Chio, Gechipt!"
  • Fruchtzwerge: "So wertlos wie ein kleiner Streeck."
  • Bild: "Bild dir deine Meinung"
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Olaf Scholz ist Bundeskanzler – das ändert sich

Merkel muss weg! -> Scholz muss weg!
Merkel-Maulkorb -> Scholz-Schnabel
Merkel-Poller -> Scholz-Stele
Merkel-Marionette -> Scholz-Knecht
Wir schaffen das. -> Wir wagen das.
Sie kennen mich. -> Sie werden mich noch kennenlernen!
Merkel-Raute -> Scholz-Dodekaeder
Merkel streichelt -> Scholz tätschelt
Danke, Merkel! -> Merci, Merkel!

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Der Gipfel der Einsamkeit

Die Sozialministerien der Länder fordern angesichts massiver Einschränkungen durch die Pandemie einen "Nationalen Einsamkeitsgipfel". Doch auch beim Alleinsein gilt: Die Dosis macht das Gift. Ob das eigene, über Monate gepflegte Stubenhockertum noch immer als harmlose Schrulle (+) durchgeht oder Ihre Seltsamkeit bereits pathologische Züge (-) angenommen hat, verrät Ihnen unsere Checkliste:

- Es dauert 11 Jahre bis sich bei Parship ein Single in Sie verliebt.
- SIE verspüren den Drang, bei Enkeltrickbetrügern anzurufen.
+ Sie "crossdressen" neuerdings während der Zoom-Schalte.
- Ihr langjähriger imaginärer Freund hegt den Verdacht, dass Sie gar nicht existieren.
- Beim Gang durch Ihre leere Heimatstadt haben Sie das Gefühl, sich als letzter Mensch in einer dystopischen Zombie-Apokalypse zu befinden.
+ Keine Angst: Sollten Sie in Bielefeld wohnen, ist das normal.
+ Die Zeugen Jehovas ziehen Ihre Haustür sofort wieder zu, nachdem Sie aufgemacht haben
- und ergreifen die Flucht.
++ Vertretungsweise angenommene Pakete mit teurem Technik-Zeugs werden nicht abgeholt, weil man sich davor gruselt, bei einem Weirdo wie Ihnen klingeln zu müssen. Yay!
- Sie wurden schon so lange nicht mehr außerhalb Ihrer Wohnung gesehen, dass Ihre Nachbarn anfangen, im Hausflur Duftbäumchen aufzuhängen.
- Sie teilen sich ein Apartment mit Ihrer mumifizierten Mutter.
+ Sollten Sie Norman Bates heißen, ist das völlig normal. Duschvorhang gefällig?

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Excusez-nous, Emmanuel Macron!

Excusez-nous, Emmanuel Macron!

Als französischer Präsident und leidenschaftlicher Europäer ließen Sie es sich bei Ihrem Deutschlandbesuch nicht nehmen, sich Ungarns Staatschef Viktor Orbán und dessen Selbstbedienungsmentalität gegenüber der Europäischen Union vorzuknöpfen. »Unser Europa ist kein Supermarkt«, verkündeten Sie trotzig vor der Dresdner Frauenkirche und fanden mit Ihrem griffigen Sprachbild Anklang in der Sie fleißig zitierenden deutschen Presse.

Auch wir möchten Ihnen zu der eindeutigen Botschaft an Budapest gratulieren – und machen uns gleich los in Richtung Frankreich. Sich den Einkaufswagen vollzumachen und sogar Geld dafür zu bekommen: in Ihrem Land, Macron, versteht man wirklich was vom guten Leben! Fragt sich nur, wie es Ihre Bevölkerung angeblich trotzdem schafft, einen großen Teil ihres Einkommens für Lebensmittel auszugeben.

Es grüßt der Discounter unter den Satirezeitschriften: Titanic

 Dass gerade bei Dir, »ARD One«,

die Schweizer Miniserie »Doppelleben« läuft, macht das Zuschauen nur halb so unterhaltsam.

Ein (!) Beitrag von der Arbeitsgemeinschaft der Titanic-Rundfunkanstalten

 Sauber, Annalena Baerbock!

Sauber, Annalena Baerbock!

»Wenn ich nicht wählen gehe, dann stinkt es. Dann wird es braun«, werden Sie von der Bild zitiert. Weiter: »Wer überlegt, welches Waschmittel er kauft, kommt auch nicht auf die Idee, die Wäsche gar nicht mehr zu waschen – weil wir verstanden haben, dann wird es dreckig, und dann stinkt’s. Und genauso ist es in der Demokratie.«

Ein Vergleich, der sich gewaschen hat – porentiefreine Poesie! Bei dem Talent sollten Sie ernsthaft in Erwägung ziehen, es dem Kollegen Habeck gleichzutun und sich an Ihren ersten Roman zu setzen.

Meint und grüßt beeindruckt

Ihre Titanic

 Griaß Godd, baden-württembergisches Verkehrsministerium!

Ja, die schwäbische Tradition der Kehrwoche ist uns durchaus bekannt. Trotzdem wäre es uns lieber gewesen, Du hättest in Deiner Antwort auf die Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer darauf verzichtet, eine »desolate Sauberkeit« der Toiletten der Deutschen Bahn zu bemängeln. Allein schon aus Gründen der Sprachhygiene.

Besticht durch desolate Genauigkeit: Titanic

 Was geht ab, sächsische Steuerverwaltung?

Bei der Jugend anscheinend nicht so viel – jedenfalls träumen Deinen Erhebungen zufolge, man soll es kaum für möglich halten, nicht alle Schulabsolvent/innen den großen Traum von einer Karriere in der Finanzbuchhaltung.

Um junge Menschen trotzdem für aufregende Expeditionen in die Welt der Prozentrechnung und der Pendlerpauschalen zu begeistern, hast Du Dir einen Slogan überlegt: »Lust auf ein AbenSteuer?«

Wir freuen uns also jetzt schon darauf, wie Superheld Taxman in seiner nächsten Soli-Mission allen außergewöhnlichen Belastungen trotzt und nur knapp einem mörderischen Ehegatten-Splitting entgeht! Und zwar gerade noch rechtzeitig, um zu verhindern, dass Superschurke Dr. Elster die Welt in die kalte Progression stürzt.

Schreibt Dich dieses Jahr sicher wieder ab: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Im Rahmen

meiner Arbeit als Psychiater musste ich einmal eine Dame untersuchen, die leider dement, aber dennoch sehr feinsinnig und geistreich war. Ich überprüfte standardmäßig die örtliche Orientierung und fragte, in welchem Land wir seien. Sie spekulierte, es könne Island sein, musste aber einräumen, dass sie es nicht wisse. »Kennen Sie denn die Stadt?« versuchte ich es mit der nächstkleineren Kategorie.

Da schaute sie mich an und sagte: »Hören Sie mal, junger Mann, wenn ich noch nicht mal weiß, in welchem Land wir uns befinden, werde ich die Stadt ja wohl erst recht nicht wissen!«

Robert Friedrich von Cube

 Dritter Weltkrieg?

Warum eigentlich nicht? Aller guten Dinge sind drei.

Dorthe Landschulz

 Morning Routine

Obst zum Frühstück ermöglicht einen gesunden Start in den Tag, aber wer keine Lust hat, sich schon morgens in die Küche zu stellen und Früchte zu schnippeln, dem empfehle ich stattdessen Snoozies.

Loreen Bauer

 Offene Fragen

Wenn man älter wird – also nicht mehr jung, aber noch nicht tot ist –, fängt man unweigerlich an, sich Gedanken über die noch offenen Fragen im Leben zu machen. Eine meiner: Was hat es mit dem Lied auf sich, das mir in meiner bedauerlicherweise in der Pfalz verbrachten Kindheit und Jugend immer wieder begegnet ist? Vorgetragen von Alkoholisierten verschiedenen Alters: »Wichs am Bee, wichs am Bee / Fasnacht is schon lang nimee« – zur Melodie des Narhallamarsches. Neben dem faszinierenden, aber eher unwichtigen Umstand, dass es im Pfälzischen möglich ist, »nicht mehr« auf »Bein« zu reimen, treibt mich die Frage um: Was genau bedeutet das: »Wichs am Bee, wichs am Bee / Fasnacht is schon lang nimee«? Liege ich richtig in der Annahme, dass der Autor dieses Liedes bedauert, sich selbst befriedigen zu müssen, weil die Fastnacht vorüber ist und – vermutlich – nicht mehr genug vom Alkohol derangierte Menschen verfügbar sind, um Sexualpartner abzugeben? Und wenn das so ist: Warum singen das so viele Leute nach? Ist das etwas, das vielen Pfälzer Männern so geht? Warum schaffen es pfälzische Männer außerhalb der Fastnacht nicht, Geschlechtsverkehr zu haben? Gut, am absolut sexualfeindlichen Dialekt könnte es liegen. Aber selbst dann bleibt die Frage: Warum wichst sich der Pfälzer aufs Bein? Um dann die Abwesenheit der sexbringenden Fastnacht zu beklagen – in Form der Fastnachtsmelodie schlechthin?

Man sieht: Es sind noch genug Fragen offen, dass wir nicht sterben müssen. Bitte beantworte sie niemand!

Tim Wolff

 Ratschlag

Nach dem Essen, vor dem Paaren
niemals deinen Leib enthaaren!
Lieber schön beim Lakenfleddern
ineinander tief verheddern,
richtiggehend geil verstricken,
durch das Buschwerk nicht mehr blicken
und nach sieben langen Nächten
sorgsam auseinanderflechten.

Ella Carina Werner

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.06.2024 Aschaffenburg, Kunstgarage Thomas Gsella
02.07.2024 München, Astor Kino Filmpremiere »Hallo Spencer – der Film«
17.07.2024 Singen, Gems Thomas Gsella
19.07.2024 Hohwacht, Sirenen-Festival Ella Carina Werner