Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

FC Bayern bestraft ungeimpfte Spieler

Der FC Bayern München reagiert knallhart auf die coronabedingten Ausfälle einiger Stars. Neben empfindlichen Gehaltskürzungen drohen ungeimpften Spielern ab sofort diese Strafen:

  • eine Woche Playstation-Verbot
  • Auftritt bei Markus Lanz
  • keine Beteiligung am nächsten Katar-Deal
  • böser Blick von Oliver Kahn (wie früher nach Gegentoren)
  • Empfang bei Markus Söder
  • eine Woche kein Eis
  • langes Gespräch mit Kalle Rummenigge
  • Transfer zum 1. FC Köln
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Liste schlechter Ersatzgegenstände für die Booster-Impfung

  • Ein Eimer Sangria mit Sagrotan
  • Ein Obstsalat von HelloAuffresh
  • Eine Regentonne Brennesseljauche
  • Eine Bauernstulle, drei Zentimeter dick mit Auffrischkäse "bestrichen"
  • Eine frisch zubereitete Hühnersuppe (dreimal aufgewärmt)
  • Drei Stücke Bienenstich mit einer Tasse Kaffee in der Krankenhauscafeteria
  • Ein Smoothie aus Cranberries, Genesenenspeichel und Rote Beete
  • Eine Packung Erfrischungstücher (zum Verzehr)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die Corona-Pläne der Ampel-Parteien

Die möglichen künftigen Koalitionsparteien SPD, Grüne und FDP haben sich auf neue konkrete Corona-Regeln verständigt:

1. Mal gucken

2. Abwarten, ob es wirklich sooo schlimm wird

3. Noch eine Nacht drüber schlafen

4. Alles ganz genau überlegen

5. Auf Merkel verweisen

6. Tja

7. Nicht überstürzt handeln

8. 1-2-3-4-5-G ja, nein, vielleicht

9. Irgendwas mit Pflegeheimen

10. Zehntens

Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

"TV total" kommt zurück! Die Highlights in der exklusiven Preview:

  • Sebastian Pufpaff lacht (wiederholt) über das Wort "Nippel"
  • Elton ruft bei "Blamieren oder Kassieren" ständig nach Kai Pflaume
  • Während Produzent Stefan Raab sich in die Moderation einmischt, schaut Sebastian Pufpaff aus Langeweile ein Nippel-Mix-Video auf YouTube
  • Der eine Gag über die Band: "Es sind immer noch die Heavytones und nicht die Heavytoninnen!"
  • Die lustigste Rubrik: "Puffi in Gefahr" bei der Klimademo
  • Das glamouröse Finale: Lena Meyer-Landrut singt eine Neuauflage von "Maschen-Draht-Zaun" mit ihrem erfundenen englischen Akzent
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Pro & Contra Merz

Friedrich Merz hat angedeutet, erneut für den CDU-Vorsitz kandidieren zu wollen. Das spricht diesmal für und gegen den Altblackrocker:

Pro

  • Er ist ein Mann
  • Er kommt aus Nordrhein-Westfalen
  • Seine Aktien stehen gut
  • Er unterstützt Obdachlose mit Buchspenden
  • Mit Schuhgröße 45 kann er locker in die Fußstapfen von Konrad Adenauer (42), Helmut Kohl (44) und Wolfgang Schäuble (2,4 mm Profiltiefe) treten

Contra

  • Er ist der geborene Loser (krachende Abstimmungsniederlagen gegen Annegret Kramp-Karrenbauer und Armin Laschet)
  • Mit ihm als Sauerländer an der Parteispitze droht der CDU ein personeller und inhaltlicher Kahlschlag
  • Die Glitzerwelt der Genderstars und -sternchen bleibt ihm für immer verwehrt
  • Fehlende Akzeptanz des CDU-Wirtschaftsrats aufgrund seiner Zugehörigkeit zur "gehobenen Mittelschicht"
  • Er hat außerhalb des konservativen Flügels seiner Partei keine Lobby (haha, Spaß!)
Nur diese Kategorie anzeigen:Die Listen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was machen Sie in der vierten Welle?

  • Einmauern in den eigenen vier Wänden und fearful dasitzen
  • "Vier gewinnt!" mit desinfizierten Chips gegen mich selber spielen
  • Geschäftsführend weiter im Amt four sich hin dilettieren und zum gefühlt vierhundertsten Male vom Ende der Pandemie schwadrovieren
  • Zwischen allen vier Stühlen allein in meiner Lieblingskneipe sitzen
  • Das Ende der Pandemie mit meinen vier verbliebenen Heimgenossen in der Seniorenresidenz feiern
  • Vierdimensionale Inzidenzkurven aus Langeweile im Homeoffice am Computer entwerfen

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Thomas Müller,

Sie, Thomas Müller,

haben während eines Länderspiels ein Paar Fußballschuhe getragen, dessen linkes Exemplar der mit Filzstift geschriebene Name Ihrer Frau Lisa zierte, was die Bild-Zeitung als geheime Liebesbotschaft wertete. Nun kennen wir uns in Ihrer Beziehung nicht so aus, aber da Sie in der Regel beidfüßig nach allem treten, was Ihnen in die Quere rollt, läuft oder stolpert, und dabei auch durchaus mal dreckig spielen, liegt es doch eigentlich viel näher, hinter der »Lisa«-Kritzelei etwas anderes zu vermuten: eine offensichtlich misogyne Hassbotschaft.

Wird auch oft missverstanden: Titanic

 Easy, »Funk«!

In einem Instagram-Post zu den hohen Beliebtheitswerten der AfD unter Jugendlichen bringst Du es auf Deine gewohnt reflektierte Art auf den Punkt: »Manche jungen Leute haben sehr viel Angst vor Rechtsextremismus. Und gleichzeitig: Manche jungen Leute machen sich Sorgen vor einer ungebremsten Zuwanderung. Das heißt: Junge Menschen sind unterschiedlich. Manche sind eher links. Manche eher rechts. Surprised Pikachu Face.«

Und das muss man ja auch gar nicht immer gleich bewerten, sondern kann es erst mal einfach wertfrei wahrnehmen und anerkennen. Denn Menschen sind halt unterschiedlich und ihre Wahrnehmungen auch. Und es ist, nur so als Beispiel, genauso valide und gut, zu sagen, dass Funk eine wichtige Säule der demokratisch-freiheitlichen Meinungsbildung ist, wie die Aussage zu treffen, dass bei Dir ausschließlich jämmerlicher Arschkotzcontent produziert wird, den niemand braucht, weil die Leute, für die diese Posts gemacht sind, gar nicht existieren können, da sie einfach zu blöd zum Leben wären. Haben wir das richtig verstanden?

Fragendes Pikachu Face von Titanic

 Griaß Godd, baden-württembergisches Verkehrsministerium!

Ja, die schwäbische Tradition der Kehrwoche ist uns durchaus bekannt. Trotzdem wäre es uns lieber gewesen, Du hättest in Deiner Antwort auf die Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer darauf verzichtet, eine »desolate Sauberkeit« der Toiletten der Deutschen Bahn zu bemängeln. Allein schon aus Gründen der Sprachhygiene.

Besticht durch desolate Genauigkeit: Titanic

 Byung-Chul Han!

Gern lasen wir in den letzten Jahren Ihre kritisch-theoretischen Bändchen über die »Müdigkeitsgesellschaft« und die »Transparenzgesellschaft« und hielten jetzt die vierte (!), 2022 erschienene Auflage Ihrer »Palliativgesellschaft« in den Händen, allwo Sie, der Sie natürlich Adornos Wort kennen, dass auf dem Grunde der herrschenden Gesundheit der Tod liege, vor einer Hygienediktatur warnten: »Die Quarantäne ist eine virale Variante des Lagers, in dem das nackte Leben herrscht. Das neoliberale Arbeitslager in Zeiten der Pandemie heißt ›Home-Office‹. Nur die Ideologie der Gesundheit und die paradoxe Freiheit der Selbstausbeutung unterscheiden es vom Arbeitslager des despotischen Regimes«, außerdem der Kaffee-Vollautomat, schnelles Internet und ein weiches Bett, die Plattensammlung und der volle Kühl-, Kleider- und Schuhschrank sowie der Lesesessel, in dem sich dann erfahren lässt, dass es im Gulag wenigstens keine Ideologie der Gesundheit gibt.

Könnte Nawalny es bestätigen, er tät’s!

Darauf noch einen Macchiato: Titanic

 Ciao, Gigi D’Agostino!

Ciao, Gigi D’Agostino!

Auf die Frage, ob Sie sich erklären könnten, warum die Rechten auf Sylt gerade Ihr Lied »L’amour toujours« ausgewählt hatten, antworteten Sie: »Keiner von ihnen wird meinen Song jemals ernsthaft gehört haben.«

Das stimmt, D’Agostino, aber liegt das nicht einfach daran, dass vermutlich kein Mensch jemals ganz bedacht, feierlich und seriös »L’amour toujours« gehört hat?

Fragt sich ernsthaft

Ihre Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Vorteil Mensch

In der Süddeutschen lese ich »Scholz will sich einschalten« und denke: Das kann die Künstliche Intelligenz noch nicht.

Jürgen Simon

 Bilden Sie mal einen Satz mit »Hinduismus«

Absprachen zur Kindbetreuung,
manchmal sind sie Schall und Rauch bloß.
Beide in der Hand die Klinke:
»Wo willst hin du? Is mus auch los!«

Wieland Schwanebeck

 Rhetorischer Todesstern

Anstatt vor der Reise nach Irland mühsam meine eingerosteten Conversation-Skills aufzufrischen, hatte ich mich dazu entschlossen, einfach ein paar cool klingende Star-Wars-Zitate auf Englisch auswendig zu lernen. Beim abendlichen Guinness wollte ich in der dunkelsten Ecke des Pubs sitzen, die langen Beine mit den Wanderstiefeln entspannt auf dem Tisch abgelegt, und – sollte mich jemand etwas fragen – mit einer lässig dahingerotzten Antwort aus »Das Imperium schlägt zurück« geheimnisvoll und verwegen wirken. Obwohl ich mich dabei genau an das Skript hielt, wurde ich bereits ab dem zweiten Tag von den Locals wie ein Irrer behandelt und während des kompletten Urlaubs weiträumig gemieden. Ich glaube zwar nicht, dass es an mir lag, aber wenn ich einen Kritikpunkt nennen müsste, dann diesen: Ausschließlich Sätze in Wookie-Sprache zu verwenden, war möglicherweise ein Fehler.

Patric Hemgesberg

 Große Schmerzen

Nachdem ich in den letzten Wochen für eine Hausarbeit historische Handschriften aufarbeiten musste, kann ich kleine Schnörkelschriften echt nicht mehr sehen. Ich habe ganz offensichtlich einen Minuskelkater.

Karl Franz

 Unterirdischer Anlagetipp

Viele Vermögende kaufen Gold oder Kunstwerke, um ihren Reichtum gegen Inflation etc. abzusichern. Dabei gäbe es Investments, die wahrlich auf die Ewigkeit verweisen: Reliquien. Reliquien wären Finanzprodukte mit Hand und Fuß, die nicht nur die Überreste der Heiligen, sondern auch das eigene Kapital konservierten. Einen Namen gäbe es auch schon für diese geniale Anlageoption: »Krypta-Währung«.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.06.2024 Aschaffenburg, Kunstgarage Thomas Gsella
02.07.2024 München, Astor Kino Filmpremiere »Hallo Spencer – der Film«
17.07.2024 Singen, Gems Thomas Gsella
19.07.2024 Hohwacht, Sirenen-Festival Ella Carina Werner