Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

O Schreck! Kaum hat man sich an die erste Killerpandemie gewöhnt, droht bereits der nächste Erreger das Land zu übermannen. Kommt er aus einem geheimen Labor oder doch von einer Horde überpotenter Bonobos? Die April-TITANIC stellt Nachforschungen an!

Außerdem im Heft: Der große Fotoroman "Die Getriebenen", der auf einem Film basiert, welcher auf einem Buch basiert, das auf wahren Begebenheiten basiert. Frisch aus dem Innenministerium: Strategien gegen Rechtsterror. Neuen Serien mit grauen Stars. Spannende Fälle für Richter Xi, 3 (!) Seiten Katz & Goldt, die Intimschatulle von Heinz Strunk und vieles mehr.

Das neue Heft gibt es ab jetzt am Kiosk, aber Sie kaufen es gefälligst im Onlineshop (Print oder PDF), in der App oder schließen ein Abo ab.

Tipp: Jetzt Goldmitglied werden und den vollen Pflegekomfort genießen!

 

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Der TITANIC Quarantäne-Service

Sie haben Camus' "Die Pest" schon zweimal diese Woche gelesen, kennen alle Klopapierwitze, die das Internet hergibt, und die Kontaktarmut führt bei Ihnen langsam zu absonderlichem Verhalten?
Dann laden Sie sich jetzt die TITANIC-Märzausgabe vollkommen gratis herunter und entfliehen Sie dem Elend.

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nur im neuen Heft: Tesla-Telefonterror

Das Branchen-Portal Teslamag.de berichtet über die Aufmacherstory aus der neuen Märzausgabe, bei der die Redaktion als "Tesla-Europabüro" in der brandenburgischen Gemeinde Grünheide unbescholtene Bürger und Behörden anrief. In den Telefonaten wurden alle Details und Deals zur geplanten Tesla-Gigafactory geklärt und Anregungen von Kritikern und Befürwortern angenommen.

Alle Protokolle nur in der neuen TITANIC – Mr. Elon Musk approves!

Nur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das neue Heft ist da!

Schmutziges Geld und asoziale Punchlines!

An jedem Wahlabend machen sie die Fernsehstudios mit derben Rhymes zur Cypher: MC Fotzenfritz und Christian "Der Boss" Lindner. Altwähler und "Spiegel"-Redakteure sind alarmiert, denn die bösen Jungs genießen laut einer Straßenumfrage hohe Street-Credibility bei Erstwählern. Ficken sie sich spätestens 2021 ganz nach oben? Alle Antworten nur in der neuen TITANIC-Märzausgabe!

Außerdem im Heft: Tesla-Telefonterror in Brandenburg: Was Elon Musk mit den Bürgern der Gemeinde Grünheide plant. Die Corona der Modeschöpfung: Seuchen-Fashion aus dem Hause Covid-19. Martin Sonneborns Bericht aus Brüssel. Ein Plädoyer pro Udo Lindenberg. Und die endgültige CO2-Bilanz Ihrer Lieblingsserien.

Kaufen Sie das neue Heft bei jedem Mercedes-Händler weltweit oder am Bahnhofskiosk ihres Vertrauens! Und wenn Sie – husthust, Corona, husthust – das Haus nicht verlassen wollen bestellen Sie es bequem im Webshop: Print, PDF, App. Und für die Zukunft: ein Abo mit Prämie! Oder: eine Gold-Mitgliedschaft!

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Kinky, Senckenberg-Museum Frankfurt!

In Sachen Außenwerbung wolltest Du offenbar ganz am Puls der Zeit sein. Deshalb orientiertest Du Dich an Kampagnen wie der von diesem Start-up, das seine pfandfreien Mehrwegbehälter mit dem Slogan »Bowljob for free« anpreist – ein freches Wortspiel für Sex- und Porno-Fans!

Auf Deinem Plakat sehen wir das Bild eines Tintenfisches vor schwarzem Hintergrund, dazu den Text »Wilder Kalmar wartet im Darkroom«. Ha! Der augenzwinkernde Hinweis auf anonymen Gruppensex ist uns nicht entgangen, Senckenberg!

Aber warum da aufhören? Wann sehen wir Slogans wie »Doktorfisch will Dich untersuchen«, »Ausgestopfter Affe wartet auf der Sexschaukel« oder »Orchidee erblüht im Garten der Lüste«?

Schon ganz geil auf die Natur: Titanic

 Liebe britische Fallschirmspringer/innen!

Bei der diesjährigen D-Day-Gedenkfeier habt Ihr die Landung in der Normandie nachgestellt. Wegen des Brexits musstet Ihr aber direkt im Anschluss zur Passkontrolle. Danach erst ging’s weiter zur Feier.

Jetzt wollten wir mal ganz lieb fragen, ob Ihr angesichts des ganzen Rechtsrucks in Europa beim nächsten Mal dann wieder auf solche Formalitäten verzichten und stattdessen Nazis abknallen könnt?

Mit ganz großen Augen: Titanic

 Lass Dich nicht unter Druck setzen, »Stern«!

Du versuchst, dem Phänomen Taylor Swift auf den Grund zu gehen, und erklärst, was die Sängerin für Dich einzigartig macht: »Eine Sache, die es in der Musik so noch nicht gab: Nähe und Fühlbarkeit und den Wunsch, nicht mehr weghören zu wollen, wenn ein Lied von ihr im Radio läuft.«

Aber, Stern, Du musst Dich doch nicht verbiegen! Wenn Du nun mal weghören willst, wenn »Cruel Summer«, »I Knew You Were Trouble« oder »Anti-Hero« gespielt werden, darfst Du da auf Dich hören und diesem Bedürfnis Raum geben!

Versichert Dir und schickt obendrein noch ganz fühlbare Grüße:

Deine Titanic

 Bombe, Marie-Agnes Strack-Zimmermann,

was Sie als unangefochtene FDP-Dauerrednerin in der Bunten über Ihre Familie sagten: »Ich habe wunderbare Kinder, Schwiegerkinder und Enkelkinder und den großartigsten Mann der Welt.« Schön, schön. Aber warum? Sind die alle bewaffnet?

Fragt sich mit erhobenen Händen

Ihre Titanic

 Du, »FAZ«,

betitelst in Deinem Wirtschaftsteil einen Artikel über bezahlbaren Wohnraum mit »Eine neue Waffe gegen Wohnungsnot«. Aber ist es volkswirtschaftlich überhaupt sinnvoll, überzählige Mieter/innen zu erschießen?

Ist da noch nicht ganz entsichert: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Offene Fragen

Wenn man älter wird – also nicht mehr jung, aber noch nicht tot ist –, fängt man unweigerlich an, sich Gedanken über die noch offenen Fragen im Leben zu machen. Eine meiner: Was hat es mit dem Lied auf sich, das mir in meiner bedauerlicherweise in der Pfalz verbrachten Kindheit und Jugend immer wieder begegnet ist? Vorgetragen von Alkoholisierten verschiedenen Alters: »Wichs am Bee, wichs am Bee / Fasnacht is schon lang nimee« – zur Melodie des Narhallamarsches. Neben dem faszinierenden, aber eher unwichtigen Umstand, dass es im Pfälzischen möglich ist, »nicht mehr« auf »Bein« zu reimen, treibt mich die Frage um: Was genau bedeutet das: »Wichs am Bee, wichs am Bee / Fasnacht is schon lang nimee«? Liege ich richtig in der Annahme, dass der Autor dieses Liedes bedauert, sich selbst befriedigen zu müssen, weil die Fastnacht vorüber ist und – vermutlich – nicht mehr genug vom Alkohol derangierte Menschen verfügbar sind, um Sexualpartner abzugeben? Und wenn das so ist: Warum singen das so viele Leute nach? Ist das etwas, das vielen Pfälzer Männern so geht? Warum schaffen es pfälzische Männer außerhalb der Fastnacht nicht, Geschlechtsverkehr zu haben? Gut, am absolut sexualfeindlichen Dialekt könnte es liegen. Aber selbst dann bleibt die Frage: Warum wichst sich der Pfälzer aufs Bein? Um dann die Abwesenheit der sexbringenden Fastnacht zu beklagen – in Form der Fastnachtsmelodie schlechthin?

Man sieht: Es sind noch genug Fragen offen, dass wir nicht sterben müssen. Bitte beantworte sie niemand!

Tim Wolff

 Ungelogen

Allen, die nicht gut lügen können, aber mal einen freien Tag brauchen, sei folgendes Vorgehen empfohlen: Morgens beim Arbeitgeber anrufen und sich krankmelden mit der absolut wahrheitsgemäßen Begründung: »Ich habe Schwindelgefühle.«

Steffen Brück

 Körper-Wunder Mensch

Wussten Sie schon, dass Finger- und Zehennägel den Hauptteil ihres Wachstums ausgerechnet in der Zeit, während der man nicht hinsieht, absolvieren? Man lernt nie aus …

Theobald Fuchs

 Morning Routine

Obst zum Frühstück ermöglicht einen gesunden Start in den Tag, aber wer keine Lust hat, sich schon morgens in die Küche zu stellen und Früchte zu schnippeln, dem empfehle ich stattdessen Snoozies.

Loreen Bauer

 Helmut Kohls Erbe

Endlich beginnen auch in unserem Viertel die Bauarbeiten für den Glasfaseranschluss. Bis es soweit ist, lässt die Leis ung des urzeitlich n Kupfe k bels a l rdi gs m hr de n je z wü sc n übr

Teresa Habild

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.06.2024 Aschaffenburg, Kunstgarage Thomas Gsella
02.07.2024 München, Astor Kino Filmpremiere »Hallo Spencer – der Film«
17.07.2024 Singen, Gems Thomas Gsella
19.07.2024 Hohwacht, Sirenen-Festival Ella Carina Werner