Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Antwort auf eine Einladung
von Leo Fischer

Ich schrieb es ihr in Arial:
"Zu dir komm ich auf keinen Fall."

Ich schrieb dann auch in Comic Sans:
"Die Einladung ist ein Affront!"

Ich sagt' es ihr, und zwar in Times:
"Und solche Partys sind nicht meins."

So ich schrieb der Caecilia,
doch wurde mir dann sonderbar,

und ich gestand in Georgia frei,
daß sie privat ganz anders sei,

versöhnlich in Lucida Hand,
daß ich sie vollends reizend fänd,

und hätt' sie in Futura Launen,
meinen Windings zu bestaunen,

sollt' sie das Partyvolk verlachen
und mit mir tüchtig Impact machen.

Doch hatte sie, wie im Roman,
schon einen Franklin aufgetan,

er sei, schrieb sie, ein Andalus,
mit einem feurig-wilden Kuß,

doch daß wir, wenn ich's nötig hätt',
zu dritt könnten ins Trebuchet.

Das wurde mir dann zu grotesque.
Ich hab mich einfach abgesetzt.

Verdanach noch hat Lust zu frei'n,
der kann nicht ganz tahoma sein!

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Gestern bei der Kabinettssitzung
von Mark-Stefan Tietze

»Was tun wir denn mit Frau Schavan,
die für den Doktor nichts getan?
Hat jemand einen guten Plan?«
»Vielleicht erst auf die Autobahn?«
»Äh, dann… zum Airport Frankfurt-Hahn?«
»Und schließlich in den… Vatikan?«

»Kennt sie denn auch die Etikette?«
»Ja, Kleider trägt sie violette.«
»Was wär’ die Botschaft, die sie hätte?«
»Die deutsche wär’s als Wirkungsstätte.
Wo sie dann schrieb’, was uns errette:
das Evangelium nach Annette.«

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Kampf, Stolz und Aufopferung
Für Jürgen Klopp und den BVB

Ein jeder Kampf hat immer schon
am Ende den Gewinner.
Der jubelt und bekommt zum Lohn
die Weiber und ein Dinner.

Verlierer sein, das heißt: Verdruß,
sich still und heimlich schämen.
Damit sei endlich, endlich Schluß!
Kein Loser muß sich grämen.

Gewinnen: langweilig und fad.
Der Held darf auch verlieren!
Real Madrid und Stalingrad –
man braucht sich nicht genieren.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Himmel über Deutschland

von Michael Ziegelwagner

Hundert Flieger bleiben unverschollen
Tausend Stewardessen ungeliebt
Millionen Koffer, die nicht rollen
Und ein jedes Triebwerk schweigt betriebt

Die Tomatensäfte bleiben ungetrunken
Fluglärm lärmt nicht, bleibt heut ungehört
Und die Rauchabteile bleiben unverstunken
Und die Stewardessen unbetört

Vögel bleiben heute unzerhäckselt
Flugzeugkatastrophen ungeschehn
Stewardessen glücklich unumsexelt:
Ach, Pilotenstreik! Wie bist du schön!

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

RAT

von Gunnar Homann

Ist was naß, dann föhn es
Ist was grau, dann tön es
Tut was weh, dann stöhn es
Hast Du Geld, dann Hoeneß.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Lyrische Ausschußware (I)

von Sebastian Klug

Als ich mich einst im
Versmaß
vermaß,
da war's ums Gedicht geschehen: Es war nichts mehr zu machen!1
Dann in der Redaktion (TITANIC!) meinten sie so:
Nee, das drucken wir nicht,
neeeneee, das nehmen wir nicht, nicht mit
uns! Merkst Du nicht, wie das holpert und poltert,
holperdipolterholterdipolper?? Hmm?
Und ich so: Ja doch, aaaaaaber (und jetzt kommt's!)
Ist das Versmaß denn eigentlich ALLES??
Und sie so: Ja.
Eigentlich schon.

1 Anm.: Wie das genau zugegangen ist, kann ich Ihnen gerne bei einem Gläschen Sekt erklären, falls Sie einmal Zeit und Lust haben. Nur zur Info!

Reihe wird wg. Fragwürdigkeit des Konzepts und Schlechtigkeit der Form nicht fortgesetzt (Anm. d. Red.)

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Weltfußballer am Montag

CR7
R
uhig rollt der Ball, dann schießt er ihn aufs ToR
Im  Training
   tat  er's  tausendfach   schon   sO
Saulaut,
   der   Knall,   er   hämmert   mit  ElaN
Todbringend
 flott  das  Rund   schon  ist es dA
Im Netz.
  Der Schall: danach, war nicht so schnelL
Arm
  dran,  der Tormann,  der den Schuß  nie  hälD
Nie
  ist's  der  Fall!  Die Fans,  sie  rufen: "O
Olé, o unser Kickergott!"

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Clever, Jürgen Kaube (»FAZ«)!

Kein Wunder, dass die Ampel bei der Europawahl so abgeschmiert ist, denn »in vielen Schulen und Innenstädten wird über die drastischen Missstände euphemistisch hinweggelogen«.

Und in anderen eben nicht. Das hat den Vorteil, dass sich der Satz, in vielen Schulen und Innenstädten werde über die drastischen Missstände (Ausländer/innen) euphemistisch hinweggelogen, schwer beweisen lässt. Und ist das dann nicht ebenfalls »eine Wirklichkeitsverweigerung« von der Sorte, die »nicht zu einer Abnahme des fatalen Gefallens an den Populisten geführt« hat? Weil den verlogenen Intellekt und die verjudete Innenstadt zu verachten halt seit je zu deren Repertoire gehört?

Fragt allgemein aus Frankfurt Titanic

 Prost und zum Wohl, lieber Lidl!

Rückblickend möchten wir uns noch einmal für Dein schönes Angebot »Freude schenken zum Vatertag« bedanken, bei welchem Du auf acht Plastikflaschen Deines ohnehin schon extrem billigen Perlenbacher Pils aus lauter Herzensgüte einfach eine neunte gratis obendrauf gelegt hast!

Und warum, Lidl? Weil Du ihre Herzen (und Lebern) in- und auswendig kennst und daher weißt: Erst die neunte Flasche ist es, die Männern regelmäßig die unverfälschte, überschäumende Freude bringt!

Nach Diktat vom Bürostuhl gekippt und sogleich eingepennt:

Deine »Jungs« von Titanic

 Lass Dich nicht unter Druck setzen, »Stern«!

Du versuchst, dem Phänomen Taylor Swift auf den Grund zu gehen, und erklärst, was die Sängerin für Dich einzigartig macht: »Eine Sache, die es in der Musik so noch nicht gab: Nähe und Fühlbarkeit und den Wunsch, nicht mehr weghören zu wollen, wenn ein Lied von ihr im Radio läuft.«

Aber, Stern, Du musst Dich doch nicht verbiegen! Wenn Du nun mal weghören willst, wenn »Cruel Summer«, »I Knew You Were Trouble« oder »Anti-Hero« gespielt werden, darfst Du da auf Dich hören und diesem Bedürfnis Raum geben!

Versichert Dir und schickt obendrein noch ganz fühlbare Grüße:

Deine Titanic

 Griaß Godd, baden-württembergisches Verkehrsministerium!

Ja, die schwäbische Tradition der Kehrwoche ist uns durchaus bekannt. Trotzdem wäre es uns lieber gewesen, Du hättest in Deiner Antwort auf die Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer darauf verzichtet, eine »desolate Sauberkeit« der Toiletten der Deutschen Bahn zu bemängeln. Allein schon aus Gründen der Sprachhygiene.

Besticht durch desolate Genauigkeit: Titanic

 Danke, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach,

für Deinen Gesetzesentwurf, der dem Apothekensterben mit »Apotheken light« begegnen will. Das Fehlen von Fachkräften durch Quereinsteiger/innen und ungelerntes Personal auszugleichen, ist eine klasse Idee. Das klappt bei unserem Schulsystem ja auch schon hervorragend!

Einschätzung Deiner Schmerzmittelexpert/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Aufschieberitis

Ich schiebe alles gern auf, inzwischen sogar Erkrankungen: Der Nephrologe zeigte sich höchst erstaunt, wie lange ich schon an einer behandlungsbedürftigen Nierenbeckenentzündung laboriert haben musste, bis diese sich schließlich schmerzhaft bemerkbar gemacht und mich zu ihm geführt hatte. Wahrscheinlich leide ich an Prokrastinieren.

Thorsten Mausehund

 Vorteil Mensch

In der Süddeutschen lese ich »Scholz will sich einschalten« und denke: Das kann die Künstliche Intelligenz noch nicht.

Jürgen Simon

 Körper-Wunder Mensch

Wussten Sie schon, dass Finger- und Zehennägel den Hauptteil ihres Wachstums ausgerechnet in der Zeit, während der man nicht hinsieht, absolvieren? Man lernt nie aus …

Theobald Fuchs

 Bilden Sie mal einen Satz mit »Hinduismus«

Absprachen zur Kindbetreuung,
manchmal sind sie Schall und Rauch bloß.
Beide in der Hand die Klinke:
»Wo willst hin du? Is mus auch los!«

Wieland Schwanebeck

 Ungelogen

Allen, die nicht gut lügen können, aber mal einen freien Tag brauchen, sei folgendes Vorgehen empfohlen: Morgens beim Arbeitgeber anrufen und sich krankmelden mit der absolut wahrheitsgemäßen Begründung: »Ich habe Schwindelgefühle.«

Steffen Brück

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.06.2024 Aschaffenburg, Kunstgarage Thomas Gsella
02.07.2024 München, Astor Kino Filmpremiere »Hallo Spencer – der Film«
17.07.2024 Singen, Gems Thomas Gsella
19.07.2024 Hohwacht, Sirenen-Festival Ella Carina Werner