Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Onlineaktionen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die TITANIC-Titelpatenschaft

Ihr Name im Museum!
Ihr Name unter einem TITANIC-Titel!

Werden Sie zum Jubiläum Kanzlertitelpate!

Im Oktober wird TITANIC 40 Jahre alt – und kommt ins Museum. Und zwar in das Caricatura-Museum in Frankfurt.

In der endgültigen Titelausstellung suchen 79* Kanzlertitel Paten, nämlich Sie und Sie und ganz besonders Sie! Für nur 40 Euro können Sie Pate werden für eine heitere Schmähung Helmut Schmidts, Helmut Kohls, Gerhard Schröders oder Angela Merkels**. Zoopatenschaften sind von gestern, schnappen Sie sich die hohen Tiere!

Bestellen Sie hier Ihre Patenschaft und erhalten Sie eine Original-TITANIC-Urkunde über die Patenschaft Ihres Titels! Erhalten Sie regelmäßig*** Updates über seinen Zustand (1a) und nehmen Sie ihn ab Oktober im Caricatura-Museum selbst in Augenschein (Format A1)!

Nach Ende der Frankfurter Ausstellung können Sie Ihren Titel (hochwertiger, feuerfester A1-Druck im Wert von über 50 Euro) im Museum abholen.****

Nur solange der Vorrat reicht!*****

 

*Zahl bekannt aus dem Gründungsjahr 1979
**Auswahl zufällig
***Bedeutung des Wortes "regelmäßig" kann von der üblichen Verwendung abweichen
****Versand kostet extra
*****79, wie gesagt

Nur diese Kategorie anzeigen:Onlineaktionen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Neu auf TITANIC online: der Boris-Palmer-Live-Tracker

Sie studieren in Tübingen oder sind aus anderen, unverständlichen Gründen in der idyllischen Neckarmetropole gestrandet? Obacht: Nicht nur spätnachts (22 Uhr), sondern auch am hellichten Tag könnten Sie dem leibhaftigen grünen Oberbürgermeister begegnen!

Doch mit dem neuen Boris-Palmer-Live-Tracker von TITANIC und Pöble Maps sehen Sie stets, wo sich der grüne Hilfssheriff gerade befindet. So können Sie ihm geschickt aus dem Weg gehen – oder gezielt die Konfrontation suchen. Gern geschehen, Sie linker Empörungsmaschinist!

Nur diese Kategorie anzeigen:Onlineaktionen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC entrümpelt den Keller und DU bist dabei!

Für den Restmüll fast zu schade – jeder 30. Neuabonnent gewinnt eine der folgenden Hammerprämien aus den dunkelsten und staubigsten Ecken unserer Redaktionsräume:

  • eine Ausgabe der "Bunte" aus Tim Wolffs Schublade vom März 1989. Mit Themen wie "Nino de Angelo: 'Das Geld hat mich verdorben'" und "Die Mark bleibt stabil" sowie Beiträgen von Paul Bocuse und Jürgen Todenhöfer!
  • das Begleitheft zur zweiten und (zum Glück) letzten Tübinger Humorwoche, die Redakteur Gaitzsch 2011 für eine Mutreportage besucht hat
  • coole Pinguinkopfhörer für deinen MP3-Player oder Walkman, mit denen Fabian Lichter noch unlängst Befehle des Mossads entgegen genommen hat. Einfach einstöpseln und ab geht die Post! ("Play" drücken nicht vergessen)
  • die Lesebrille "Christopher" (Neupreis: 3 Euro), die TITANIC-Redakteur Moritz Hürtgen beim #miomiogate-Treffen im Berliner Springer-Hochhaus bei "Bild" zur Tarnung trug

Einfach hier Abo abschließen und glücklich werden!

Nur diese Kategorie anzeigen:Onlineaktionen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC setzt ein Zeichen für den Diesel!

Drucken Sie sich unseren Aufkleber aus, kleben Sie ihn sich auf Ihr Auto und setzen auch Sie ein Zeichen gegen den Umweltwahnsinn. Massiv wurde in den letzten Tagen auf unseren Autos herumgehackt und mit Abschiebung auf den Dieselfriedhof gedroht. In Kooperation mit "Bild" kämpfen wir für Ihren Wagen. Parken Sie ihn vor dem Axel-Springer-Hochhaus in Berlin und man wird sich darum kümmern. Wir lassen uns das Stänkern nicht verbieten!

Allzeit gute Fahrt wünscht

TITANIC

Nur diese Kategorie anzeigen:Onlineaktionen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Der Wutbriefgenerator

Sie haben sich kaum ins WWW eingewählt und schon wieder mehr als genug? Genderterror, Ausländerterror, Satireterror und Doppelterror pur?! Dann basteln Sie sich hier den perfekten Wutbrief – und klatschen Sie ihn mit Schmackes in Ihre Lieblingskommentarspalte, per E-Mail an die Lügenpresse oder klassisch per Post an irgendeinen Linksfaschisten! Armes Abendland!

Schlagen Sie zurück, machen Sie sich Luft, klicken Sie HIER! und nutzen Sie unseren Wutbriefgenerator, um Ihr Anliegen in die Welt zu schreien.

TITANIC-Abo nicht vergessen!

1 2 3 4 5 6 7

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Wir haben da eine Idee, FiniBee!

Ihr seid »Frankfurts erstes Powerbank Sharing Startup« und versprecht mit Euren Ladestationen schnelle Abhilfe, wenn man mal mit fünf Prozent Restladung auf dem Telefon vor dem Kiosk steht.

Da uns genau das jetzt passiert ist, sind wir zur Powerbank-Station geschwirrt und hatten im Handumdrehen wieder Saft: nur schnell den QR-Code scannen, die App installieren, die eigene Telefonnummer eintippen, ein Passwort ausdenken (»AarghGleich3%«), ein Bezahlverfahren einrichten, einen anderen QR-Code scannen, den richtigen Aufstellort per Kartenansicht suchen, ein paar Knöpfe drücken und schon die rettende Leihbatterie entnehmen. Puh!

Wenn Ihr jetzt noch die Spannung, die der Wettlauf zwischen Telefontod und Ausleihe in uns erzeugt, direkt zur Energiegewinnung nutzen könntet, hättet Ihr eine komplett ökologische Lösung ganz ohne Powerbanks gefunden!

Geladene Grüße von Titanic

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Aber, aber, Michael Douglas!

Für Ihre Titelrolle in einer Serie über Benjamin Franklin hätten Sie zuerst »jede Menge Make-up- und Prothesen-Tests gemacht«, wie Sie der FAZ erzählten, »mit Doppelkinn, dickem Bauch und allem Drum und Dran«. Allerdings habe Ihnen das zu lange gedauert und auch die Vorstellung nicht behagt, acht Folgen unter der Maske versteckt zu sein: »Also haben wir entschieden, dass es auch ohne Makeup geht und ich die Rolle schlicht mit Schauspielerei ausfülle.« Aber, Douglas, warum sind Sie denn bei Ihren früheren Engagements nie auf die Idee gekommen?

Fragen

Ihre Cineast/innen von Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«
01.09.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst »POLO«
01.09.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«