Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Überschätzte Lebensmittel Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Überschätzte Lebensmittel (XXVI)

Heute: Shrimps

Ein alter Hut, daß, wer Shrimps ißt, hernach wohl keinen Dopingtest der Welt bestehen würde – aber wozu auch! Wer sich freien Stückes die Edelengerlinge in den Schlund jagt, steht evolutionär gesehen eher noch knietief im Brackwasser der Ursuppe, als auf dem Treppchen für Höchstleistungen. Gegessen werden Shrimps vor allem in abgeschiedenen Kultschuppen, etwa bei Gosch auf Sylt, am nördlichsten Ende Deutschlands, in der Hoffnung, daß einen niemand vom Festland bei derart kulinarischem Schweinskram zu Gesicht bekommt. Beim Blick auf die kalte See stellt sich der Shrimpsesser dann typische Fragen wie „Esse ich den Darm nun mit?“ und „Wenn ich jetzt ins Wasser ginge, wer würde mich vermissen?“. Fragen, die ihn verfolgen, während er verträumt das tote Sumpfwesen auf dem Teller zerteilt. Den eisigen Wind um die Ohren, das letzte gummiartige Stück Garnele im Mund, während die Möwen begierig über dem Teller kreisen, kann er sich schließlich dem Gefühl nicht mehr entziehen, daß in seinem Leben irgendetwas gewaltig falsch läuft. Aber was?

Nur diese Kategorie anzeigen:Überschätzte Lebensmittel Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Überschätzte Lebensmittel (XXV)

Heute: Gegrilltes

Vor dem Einstieg in die Welt des Grillens ist vom passionierten "BBQ"-Fan zunächst das adäquate Zubehör zu erwerben. Zum Preis eines mittleren Kleinwagens schafft man sich also einige Kilogramm Stahlblech im Schrottwert von etwa 6,50 € nebst Kunststoffrädchen (→ gelber Sack) an. Must-haves dabei: Deckel, Steinplatte und Räucherfunktion. Außerdem unverzichtbar: Infrarotthermometer, digitaler Präzisionslaserwurstabstandsmesser, damastgeschmiedete Grillzange, Tranchierbesteck mit Horngriffen sowie ein vergoldeter Grillspießchenanspitzer. Das "Fest" beginnt mit dem Marinieren des Grillgutes in chemiesatten Kräuterpasten und Würzsaucen, dem lieblosen Überschütten verkochter Kartoffeln mit Fertigmayonnaise, und für die Veganer wird eine Gurke geschält. Alsdann geht der Griller auf Youtube und schaut sich dort zu den ersten vier Bieren noch einmal schnell die Tips von renommierten Fernsehkochfuzzis an. Die dadurch gefestigte Annahme, daß auf der heimischen Terrasse auch etwas Genießbares beim Grillen herauskommen könnte, strafen die folgenden Rauchsäulen Lügen: Das ganze Gewürze, Gesauce und Getue hat nur dem Zweck gedient, der erzeugten Kohlenstoffhülle um zähe Reste von Fleischfasern eine Anmutung von Geschmack zu geben.

Bei all der hochtechnisierten Ausstattung ist es grillenden Menschen nicht klar, daß es sich bei der Zubereitung von Fleisch an offenem Feuer um eine der ältesten Kulturtechniken handelt. Schon der Homo erectus hat vor der eigentlichen Entdeckung des Feuers Grillfleisch gegessen – aus reiner Faulheit. Häufig fiel nach einem Blitzeinschlag ein geröstetes Eichhörnchen oder ein Elch aus einem Baum, außen schwarz und innen roh; das hat zwar schon damals scheiße geschmeckt, aber wenigstens mußten keine lebenden Tiere mehr gejagt werden. Grillen ist demnach schlicht ein Mahnmal für die erschütternde Stagnation in der Entwicklung der menschlichen Art.

Nur diese Kategorie anzeigen:Überschätzte Lebensmittel Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Überschätzte Lebensmittel (XXIV)

Heute: Spargel

Dieser Tage kommen sie wieder aus ihren Höhlen: die Spargelesser. Einst ein Arme-Leute-Essen, auf das der Bauer in Zeiten von Mißernte zurückgriff, und auch nur dann, wenn schon jeder Mehlwurm verzehrt war, jede Heuschrecke verspeist und sich partout keine Ratte in die selbstgebastelte Falle verirren wollte, ist Spargel, als barbarischer Ausreißer des Zivilisationsprozesses, auch in der mittleren und gehobenen Küche salonfähig geworden. Unter dem Deckmantel der Kultur frönen Menschen, die man in anderem Kontext sonst durchaus für zurechnungsfähig und vernunftbegabt halten würde, jener bizarren Leidenschaft und geben sich schamlos dem Spargelessen hin. Nicht selten wird zuvor scheinheilig die halbe Weinkarte vorgekostet und nebenbei ein flapsiges Schwätzchen mit dem Sommelier gehalten um öffentlich den Anschein der Genußfähigkeit und Kultiviertheit zu erwecken, nur um sich im Anschluß die bitteren, fasrigen Holzstöcke aus dem dunkelsten Erdreich in den Wanst zu schlagen. Um die Stangengewächse mit seinen gichtigen Fingern und seinem fiebrigem Eifer überhaupt ohne Würgen herunter in den Saumagen zu bekommen, benötigt der Spargelesser die typische Sauce Hollandaise als schleimiges Schmiermittel für Rachen und Speiseröhre. Wem sein Schamgefühl noch nicht gänzlich abhanden gekommen ist, der versucht den Spargel meist unter einer auffallend unauffälligen Schicht Schinken vor der Außenwelt zu verstecken. Ohnehin dienen dem Spargelesser sämtliche Beilagen in seinem virtuos eingeübten Vexierspiel mit Messer und Gabel einzig der Ablenkung, Vertuschung und Relativierung seiner primitiven Gelüste und seines übermenschlichen Verlangens, das nur eines kennt: Spargel, Spargel, Spargel! Möglichst viel Spargel! Spätestens beim Toilettengang nach dem Essen jedoch fällt selbst die beste Fassade, und der Spargelesser wird enttarnt, woraufhin er für gewöhnlich in einem späten Anfall von Reue, schnellen Schrittes von dannen schreitet. So verstörend Auftritte wie diese auch sein mögen, beschränken Sie sich doch größtenteils auf die Frühjahrsmonate während der Spargelsaison, den Rest des Jahres zieht sich der Spargelesser in sein dunkles Kämmerlein zurück und lebt vom Lutschen eingefrorener Spargelstangen, bis es ihn im nächsten Frühjahr wieder hinaustreibt. Genuß geht anders!

Nur diese Kategorie anzeigen:Überschätzte Lebensmittel Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Überschätzte Lebensmittel (XXIII)

Heute: Flammkuchen

Mit Einzug des Frühlings stehen sie wieder in ihren rollenden Slumhütten (Très chic!) oder silberfarbenen Retro-Citroen-Transportern in Wellblech-Optik auf den Marktplätzen und Jahrmärkten des Landes herum, um ihre mit dem Bleinudelholz auf Nanometerstärke ausgewalzten, hoffnungslos überteuerten Weißmehlpampefladen unters kulinarisch unkundige Volk zu bringen: die Flammkuchen-Betrüger. Billigste Klischees bedienend, kleben sich diese Halunken falsche Schnurrbärte an, setzen sich Made-in-China-Baskenmützen auf die Rüben und delektieren sich an den mit derart anspruchslosem Handfraß eingefahrenen Riesengewinnen. Besonders dreiste Exemplare unter diesen Gaunern offerieren gar Tiefkühlware vom Discounter, zu erkennen an der kreisrunden Form der Fladen und der darauf geklatschten Analog-Crème-fraîche, meist bestehend aus billigem Rasierschaum oder Moltofill. Schlauere Betrüger täuschen Eigenherstellung vor, indem sie unregelmäßig ausgestanzte Teigrohlinge vom Großhändler belegen und weiterverticken. Übrigens: Der einzig zulässige Belag für Flammkuchen besteht aus Zwiebeln und Speck, Paprika ist beim "Flammkuchen klassisch" bereits zuviel! Weil davon natürlich niemand satt wird, finden sich häufig Bißspuren auf den Servierbrettern. Dazu trinkt man übrigens Weißwein, auf keinen Fall Bier, denn das ist der zwingende Begleiter zur Pizza! Fun Fact zum Schluß: Der Flammkuchen wurde von Soldaten der französchischen Fremdenlegion erfunden, die ihn mit Flammenwerfern zubereiteten, daher der Name. "Guten" Appetit!

Nur diese Kategorie anzeigen:Überschätzte Lebensmittel Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Überschätzte Lebensmittel (XXII)

Heute: Oliven

Wer am Abend Gäste empfängt und etwas auf sich hält, macht sich die Haare, reinigt seine Genitalien, kühlt den feinen 5-Euro-Weißwein und stellt gut sichtbar mitten ins Wohnzimmer ein Schälchen Oliven. Oliven, Oliven, Oliven! Wird schon keiner was sagen. Die Wahrheit: Es TRAUT sich keiner etwas zu sagen! Weil Oliven heute so hoch im Kurs stehen, wie der Egon-Schiele-Druck an der Altbauwohnungswand hängt. Und kein Mensch weiß, warum. Am Geschmack kann es nicht liegen, das Zeug ist fruchtgewordenes Salz. Jedoch ohne wertvolles Jod und Fluorid! In der Steinfrucht Olive steckt natürlich ein Kern, der einem beim Draufbeißen locker den Kiefer bricht. Doch von Warnhinweisen auf Olivengläschen will selbst bei der EU keiner was wissen. Wenn die Olivenindustrie doch mal ein Einsehen hat und die Steine entfernt, dann nur, um noch größere Gemeinheiten in das frivole Früchtchen zu stopfen: stinkenden Knoblauch, faden Tomatenkram oder kaugummifrischen Zitronenfrischkäse. Es ist alles ein riesiges Verbrechen. Die Hintermänner sind – na klar! – irgendwelche schmierigen Südländer: Italiener, Spanier usw., die sich die Taschen gewaltig vollmachen. Vom ebenfalls arschbeliebten Olivenöl gibt es übrigens noch schlimmeres zu berichten, doch wer das wagt, wird von der Cosa Nostra geholt.

Nur diese Kategorie anzeigen:Überschätzte Lebensmittel Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Überschätzte Lebensmittel (XXI)

Heute: Rucola

Ein Gorilla lernt, so heißt es, durch mimetisches Verhalten, durch die Nachhahmung älterer, erfahrenerer Affen, zwischen bis zu 200 genießbaren Pflanzenarten zu unterscheiden und die giftigen und ungenießbaren in weiser Voraussicht zu verschmähen. Was hingegen macht der Mensch? Noch im 21. Jahrhundert verdirbt er sein Essen mit dem Ungenießbarsten, was die bisweilen garstige, ja regelrecht verachtenswerte Natur einst wohl aus reinster Schadenfreude hervorbrachte: Rucola. Weil als Brechmittel nicht zugelassen (zu starke Wirkung), suchten Pharmakonzerne andere Möglichkeiten, das Kotzkraut unters Volk zu bringen und spekulierten schon damals auf die Wesensverwandtschaft der Menschen zu den Affen. Mit Erfolg. Über wenige Generationen hinweg haben Rucola-Gewächse einen zerstörerischen Siegeszug hingelegt, der in dieser Form nur damit erklärbar ist, daß sich zahlreiche Menschen durch jahrelange Nachhahmung um den Geschmack und nicht selten auch sprichwörtlich um den Verstand gegessen haben.

Daß Rucola gerade in Deutschland kaum auf kulturellen und moralischen Widerstand stößt, verwundert nicht weiter, haben die Vorfahren und Vorbilder der Deutschen, die Germanen, doch bereits anno dazumal Rucola verwendet, in dem Glauben, ein Potenzwunder in ihren groben Wichs-Pranken zu halten. Rucola ist teuflisch, gerade in seiner Vielfältigkeit. Rucolasalat, das ist blattgewordenes Leid, Sinnesfeindlichkeit mit Dressing, die wahre grüne Hölle. Alle Nachsagungen angeblich gesundheitsfördernder Eigenschaften des Krauts sind als blanker Hohn zu verbuchen und nichts anderes als in kulinarisch-medizinische Sophisterei gepackte Menschenverachtung. Denn merke: Wen nur noch Rucola am Leben halten kann, der ist mit dem Tod gut bedient.

Nur diese Kategorie anzeigen:Überschätzte Lebensmittel Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Überschätzte Lebensmittel (XX)

Heute: Auberginen

Die Aubergine verdankt ihre schäbige Existenz einzig und allein dem nach ihr benannten Farbton. Nicht violett, nicht dunkelblau, weder Fisch noch Fruchtfleisch. Anders jedoch als die sich zurecht hoher Beliebtheit erfreuende, sonnenverwöhnte wie vitaminreiche Orange, sucht uns die ordinäre Aubergine mittels ihrer glänzenden Oberfläche über die darunter befindliche vollkommene Geschmacklosigkeit hinwegzutäuschen! So ist es wohl allein der hierzulande weit verbreiteten und bedingungslosen Verküchengötterung des Mittelmeerraumes und seiner Eßtraditionen zu verdanken, daß dieses fade Gemüse überhaupt auf unseren zentraleuropäischen Tellern Platz finden konnte. Wer schon einmal Ratatouille gekocht hat, weiß zudem: Die Aubergine schluckt Unmengen Olivenöl!

Gut vierzig Jahre braucht ein Baum, bis er die ersten Früchte trägt, und dann geht die halbe Ernte für dieses in seiner Gier nach Öl allenfalls noch von einem amerikanischen Straßenkreuzer der frühen fünfziger Jahre übertroffene Parasitengemüse drauf! Dabei ist es extrem wichtig, den Körper auf diese Weise von innen mit dem Öl einzuschmieren, denn die Aubergine, man sieht's ihr ja schon an, absorbiert Unmengen an UV-Licht, würde einen somit sonst von innen komplett verstrahlen, diese hinterhältige Drecksau! Zu guter letzt ein Wort zum deutschen Sommervergnügen Nr. 1: Die gegrillte Aubergine, mit ihren charakteristischen Roststreifen, ist so ziemlich das Abartigste, was der Mensch seit der Entdeckung des Feuers an "Kulinaritäten" hervorgebracht hat. Selbst Vegetarier sollten nach dem Verzehr dieses widerwärtigen Gaumengrauses rückfällig geworden sein – oder sich nach einer schönen rohen Kohlrabiknolle sehnen.

1 2 3 4 5 6 7 8

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 It’s us, hi, Kulturwissenschaftler Jörn Glasenapp!

Dass Sie als Verfasser einer Taylor-Swift-Monographie Ihren Gegenstand öffentlich verteidigen, etwa im Deutschlandfunk Nova oder bei Zeit Campus: geschenkt. Allein, die Argumente, derer Sie sich dafür bedienen, scheinen uns sanft fragwürdig: Kritik an Swift sei eine Sache »alter weißer Männer«, im Feuilleton herrsche immer noch König Adorno, weshalb dort Pop und »Kulturindustrie« unentwegt verdammt würden, und überhaupt sei die zelebrierte Verachtung des Massengeschmacks eine ausgesprochen wohlfeile Methode, Distinktion zu erzeugen, usw.

Je nun, Glasenapp: Wir sind in der privilegierten Position, dass es uns erst mal egal sein kann, ob Taylor Swift nun gute Kunst macht oder schlechte. Wir sind da pragmatisch: Manchmal macht das Lästern Spaß, manchmal der Applaus, je nachdem, wer sich gerade darüber ärgert. An Ihnen fällt uns bloß auf, dass Sie selbst so ein peinlicher Distinktionswicht sind! Denn wenn unter alten weißen Männern Swiftkritik tatsächlich Konsens und Massensport ist, dann sind Sie (*1970) wieder nur der eine nervige Quertreiber, der sich abheben will und dazwischenquäkt: Also ich find’s eigentlich ganz gut!

Finden das eigentlich auch ganz gut: Ihre Affirmations-Aficionados von Titanic

 Kunststück, »Welt«!

Im Interview mit der Rheinischen Post beschwerte sich Sängerin Cyndi Lauper darüber, dass Frauen ständig auf ihr Alter reduziert würden. Aus diesem Statement hast Du, Welt, nicht nur geschafft, einen ganzen Artikel zu stricken, Du hast auch noch äußerst subtil Deinen eigenen Standpunkt zur Causa klargemacht und Laupers Aussage folgendermaßen zusammengefasst: »Popsängerin Cyndi Lauper hält es für sexistisch, Frauen nach ihrem Alter zu fragen: ›Alter ist eine Kategorie, die benutzt wird, um uns kleinzuhalten‹, sagte die 71jährige.«

Wie clever von Dir! Indem Du das Alter genüsslich anmerkst, hast Du es der meckernden alten Frau aber mal so richtig gezeigt! Andererseits: Es nötig zu haben, aus Interviews anderer Zeitungen Artikel zusammenzukloppen – lässt das nicht Dich und Deinen angeblichen journalistischen Anspruch auch ziemlich alt aussehen?

Fragt Dein greises Kollegium von Titanic

 Heda, »FAZ«

»Schlechte Politik verhindert Fortschritt« – das stimmt. Aber ist das nicht haargenau die Politik, für die Du immer trommelst?

Fragt schlecht und recht Titanic

 Gut möglich, lieber spiegel.de,

dass es an der drückenden Hitze liegt. Doch wenn wir in Deinem Ratgeber-Artikel »So schützen Sie Ihr Gehirn bei hohen Temperaturen« lesen, wie wir uns im Sommer »gehirngerecht« verhalten können, dann rauchen uns die Köpfe. Haben wir uns unseren Hirnen gegenüber schon häufiger unangemessen aufgeführt? Hätten die grauen Zellen nicht auch von selbst an unser Fehlverhalten denken können? Und vor allem: Ist es jetzt nicht am wichtigsten, unsere Gehirne vor weiterem Spiegel-Konsum zu schützen?

Schließt eiskalt den Browser: Titanic

 LOL, Model Anna Ermakova!

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung verrieten Sie Ihre sprachlichen Ambitionen: »Ich möchte unbedingt lernen, Witze auf Deutsch zu machen. Ich will die Leute zum Lachen bringen, ohne dass sie nur über mich lachen«. In Deutschland fühlten Sie inzwischen »eine solche Wärme«.

Der war schon mal gut!

Loben die Witzeprofis von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Treehuggers

Bei aller Liebe zum Veganismus: Plant Parenthood geht mir zu weit.

Sebastian Maschuw

 Meine Mitbewohnerin

legt Dinge, die nicht mehr so ganz intakt sind, in Essig ein. Dabei ist es egal, ob es sich um verkalkte, schmutzige oder verschimmelte Dinge handelt. Ich würde bei ihr den Verbrauch von Salzsäure in den kommenden Jahren intensiv beobachten – gerade falls ihr Partner unerwarteterweise verschwinden sollte.

Fia Meissner

 Abschied

Juckeljuckeljuckel,
Das Meer liegt hinterm Buckel,
Dort vorne, da ist Dover,
Da ist die Reise over.

Gunnar Homann

 Abwesenheit

Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin vom 02.–05.09. abweisend. Ab 06.09. bin ich dann wieder freundlich.

Norbert Behr

 Ach, übrigens,

der Typ, mit dem ich in jedem Gespräch alle drei Minuten für mindestens fünf Minuten zu einem Nebenthema abschweife: Ich glaube, wir sind jetzt exkursiv miteinander.

Loreen Bauer

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

  • 18.09.: TITANIC-Zeichnerin Hilke Raddatz ("Briefe an die Leser") ist mit dem Wilhelm-Busch-Preis geehrt worden. Die SZLZ und der NDR berichten.
Titanic unterwegs
19.09.2024 Berlin, Kulturstall auf dem Gutshof Britz Katharina Greve
19.09.2024 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer
24.09.2024 Oldenburg, Jasper-Haus Bernd Eilert
24.09.2024 Stade, Stadeum Hauck & Bauer und Thomas Gsella